Sport

Tausende laufen und feiern beim Hannover Marathon: So war Hannovers größtes Sportevent nach langer Corona-Pause

Siegerin Domenika Maier

Siegerin Domenika Maier

Hannover. Nach zwei Jahren Corona-Pause gingen in Hannover wieder tausende Läuferinnen und Läufer beim Marathon an den Start. Bei kaltem, aber sonnigen Wetter nahmen rund 16.000 Teilnehmer an den Wettbewerben teil. Entlang der Strecke war zwar nicht so viel los, wie in den Jahren vor der Pandemie, doch auf lautstarke Unterstützung etwa der schon traditionellen Samba-Gruppen und anderer Musiker mussten die Sportler nicht verzichten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Marathon in Hannover: Die Höhepunkte
Marathon in Hannover: Die Höhepunkte

Marathon in Hannover: Die Höhepunkte

Der Hannover Marathon ist indes nicht nur eine Art Volksfest für die Einwohner der Stadt, sondern auch in diesem Jahr ein sportliches Event der Spitzenklasse. Hendrik Pfeiffer und Domenika Mayer haben sich dabei erstmals die Titel bei den deutschen Marathon-Meisterschaften gesichert. Pfeiffer gewann das Rennen über die 42,195 Kilometer überlegen in 2:10:59 Minuten und lief damit auch die Norm für die WM im Juli in Eugene in den USA als auch für die EM im August in München. Allerdings ist nur ein Start bei einem der beiden kurz aufeinanderfolgenden Saison-Höhepunkte möglich.

Die Regensburgerin Domenika Mayer feierte mit dem unerwarteten Titel-Gewinn in 2:26:50 Stunden ein erfolgreiches Marathon-Debüt und hatte im Ziel 45 Sekunden Vorsprung vor Favoritin Rabea Schöneborn. Die Berlinerin hatte bei kalten Temperaturen zum Ende hin körperliche Probleme. Die Zeiten lagen ebenfalls unterhalb der Normen für WM und EM.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Strecke:

Für alle Distanzen und Wettbewerbe war der Start vor dem Neuen Rathaus. Die Marathon-Läufer und -Läuferinnen waren dann am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer am Maschsee unterwegs, liefen durch Döhren bis zur Wilkenburger Straße und bewegten sich dann über die Hildesheimer Straße bis zum Kröpcke. Von dort aus ging es zum Groß-Buchholzer Kirchweg und wieder zurück über die Walderseestraße in die Innenstadt. Weiter ging es durch die Vahrenwalder Straße und schließlich in die Nordstadt zum Georgengarten und zurück zum Neuen Rathaus. Die Marathon-Strecke war dieselbe wie beim letzten Marathon 2019.

Aktionen am Startpunkt und entlang der Strecke

Pandemiebedingt gab es vor dem Rathaus statt vielen Attraktionen, einer Bühne und der Marathon-Messe nur ein Marathon-Village mit einigen Ständen. Das sonst vom Veranstalter geplante Programm mit viel Live-Musik fand reduziert statt, von privaten Initiativen und Einzelpersonen waren aber viele kleine Aktionen entlang der Strecke zu erleben.

Der Liveticker zum Nachlesen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Tickaroo GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von red

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken