E-Paper

Hannover öffnet die Galerie Herrenhausen für Besucher

Die Stadt Hannover bietet ihren Bürgern jetzt regelmäßig Führungen in der einzigartigen Barockanlage der Galerie Herrenhausen an.
01 / 10

Die Stadt Hannover bietet ihren Bürgern jetzt regelmäßig Führungen in der einzigartigen Barockanlage der Galerie Herrenhausen an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Die schönsten Räume des Herrenhäuser Schlosses liegen seit 1696 im östlichen Nachbargebäude.
02 / 10

Die schönsten Räume des Herrenhäuser Schlosses liegen seit 1696 im östlichen Nachbargebäude.

Kurfürstin Sophie hat damals die Galerie in dreijähriger Arbeit als prunkvollen Festsaal mit Wohnbereich errichten lassen.
03 / 10

Kurfürstin Sophie hat damals die Galerie in dreijähriger Arbeit als prunkvollen Festsaal mit Wohnbereich errichten lassen.

Im Gegensatz zum rekonstruierten Schloss, dessen Inneres sich als nüchternes Tagungs­zentrum präsentiert, ist die Galerie als barockes Original erhalten.
04 / 10

Im Gegensatz zum rekonstruierten Schloss, dessen Inneres sich als nüchternes Tagungs­zentrum präsentiert, ist die Galerie als barockes Original erhalten.

Bisher war sie aber nur zu Festveranstaltungen für exklusive Kreise geöffnet.
05 / 10

Bisher war sie aber nur zu Festveranstaltungen für exklusive Kreise geöffnet.

Weiterlesen nach der Anzeige
An jedem ersten und dritten Sonntag des Monats gibt es Führungen, die die Bedeutung des historischen Orts erklären und die Schönheit der Räume erfahrbar machen.
06 / 10

An jedem ersten und dritten Sonntag des Monats gibt es Führungen, die die Bedeutung des historischen Orts erklären und die Schönheit der Räume erfahrbar machen.

Eine große Besonderheit: Die Besuchergruppen werden während der Führungen auch auf die beiden Galerien treten dürfen, die dem Gebäude seinen Namen gegeben haben.
07 / 10

Eine große Besonderheit: Die Besuchergruppen werden während der Führungen auch auf die beiden Galerien treten dürfen, die dem Gebäude seinen Namen gegeben haben.

Von dort aus erklang früher die Festmusik von Händel und Steffani, den beiden Herrenhäuser Barockkomponisten.
08 / 10

Von dort aus erklang früher die Festmusik von Händel und Steffani, den beiden Herrenhäuser Barockkomponisten.

Auch die Räume des Westflügels der Galerie – das Frühlingszimmer im Erdgeschoss und oben das Sophien- und das Leibnizzimmer – sind zu besichtigen.
09 / 10

Auch die Räume des Westflügels der Galerie – das Frühlingszimmer im Erdgeschoss und oben das Sophien- und das Leibnizzimmer – sind zu besichtigen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Die Führungen in Museum und Galerie sind ohne Eintrittskarte in die Gärten zu buchen unter der Telefonnummer (05 11) 16 83 40 00. Sie kosten 8 Euro (ermäßigt: 4,50 Euro, Kinder bis elf Jahre kostenfrei).
10 / 10

Die Führungen in Museum und Galerie sind ohne Eintrittskarte in die Gärten zu buchen unter der Telefonnummer (05 11) 16 83 40 00. Sie kosten 8 Euro (ermäßigt: 4,50 Euro, Kinder bis elf Jahre kostenfrei).

Anzeige

Update

Podcast

 
Anzeige