Elektrofahrzeuge sind immer noch selten auf Hannovers Straßen – und dann vor allem als Firmenwagen. Das geht aus einer aktuellen Statistik hervor. Dafür nimmt die Zahl eines anderen Fahrzeugtyps immer mehr zu.
Hannover. Fast jeder Autohersteller hat mittlerweile Elektrofahrzeuge im Angebot, auf Hannovers Straßen gehören die Stromer aber immer noch zu den Raritäten – das geht aus der aktuellen Kfz-Statistik der Landeshauptstadt hervor. Demnach sind von 275.041 Kraftfahrzeugen gerade einmal 1500 als E-Autos registriert. Im gesamten Jahr 2020 wurden in Hannover nur 859 Stromer neu zugelassen, das entspricht einem Anteil an allen Zulassungen von 5,5 Prozent.
Insbesondere als Privatwagen konnten sich die Stromer noch nicht durchsetzen: Nur rund 40 Prozent der zugelassenen E-Autos werden privat genutzt, die meisten gehören zur Dienstwagenflotte einer Firma. Das steht im Gegensatz zur sonstigen Eigentümerstruktur – denn normalerweise ist ein Auto in Hannover Privatangelegenheit: 83,2 Prozent werden privat genutzt, der Rest gewerblich. Unter den Haltern der Privatfahrzeuge stellen Männer einen Anteil von 62,1 Prozent. Schlüsselt man den Gesamtbestand der Personenfahrzeuge nach Antriebsart auf, stellen Benziner mit 146.269 Exemplaren die Mehrheit, gefolgt von Dieselmodellen mit 63.482.