HAZ Hannover-Update: Hannover schwimmt sich frei
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OF25JTXAI5ALNIZVEIITY55WJA.png)
© Quelle: HAZ (RND-Collage)
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
das Wetter ist ziemlich plötzlich ziemlich herbstlich geworden, und die Badesaison in den meisten hannoverschen Freibädern ist vorbei. Doch was passiert eigentlich mit den Abertausenden Litern Wasser, die sich jetzt noch in den großen Becken befinden? Wasser ist kostbar geworden in den Dürremonaten dieses Sommers, und so hat ein hessisches Freibad in der vergangenen Woche 800.000 Liter Wasser verschenkt. Nicht nur Landwirte fuhren mit großen Fahrzeugen vor und ließen sich ihre Tanks füllen. Wir haben einmal bei der Stadt Hannover nachgefragt, was sie denn mit dem Wasser vorhat.
Die Antwort: Die hiesigen Freibäder bleiben den Winter über gefüllt, denn auch innerhalb der Becken ist das Wasser wertvoll. Unter anderem schützt es die Fliesen während der kalten Monate vor Frost.
Die Schwimmerinnen und Schwimmer ziehen nun also in den Hallenbädern ihre Bahnen - und da wird sich demnächst ein entscheidender Punkt in der Badeordnung ändern. In allen städtischen Bädern ist künftig Oben-ohne-Baden möglich. Diese Entscheidung ist ein guter Schritt in Richtung von mehr Gleichstellung, kommentiert HAZ-Chefredakteurin Dany Schrader. „Ja, die fast schon leidige Debatte um Geschlechtergerechtigkeit wird uns noch ein wenig beschäftigen. Es ist gut, sie zu führen. Für Kritiker wie für Befürworter. Sie bedeutet, dass die Gesellschaft nicht stillsteht, sondern sich entwickeln kann“, meint Schrader.
Ich wünsche Ihnen einen guten, erholsamen Sonntag. Vielleicht haben Sie ja auch Lust, bei den E-Days in der Alten Druckerei der Madsack Mediengruppe in Bemerode vorbeizuschauen. Bei der Messe zum Thema Elektromobilität präsentieren Aussteller zahlreiche Modelle von Elektroautos und -Fahrrädern, auch Probefahrten sind möglich. Wir freuen uns auf Sie.
Herzlich, Ihre
Astrid Fabricius
Chefin vom Dienst im HAZ-Newsroom
Aktuelles zum Ukraine-Krieg
Liveblog: Krieg in der Ukraine - aktuelle News im Überblick
Zitat des Tages
So, wie der Pflegebonus jetzt gestaltet ist, ist er zutiefst ungerecht.
Birgit Huber,
Geschäftsführerin des DRK-Krankenhauses Clementinenhaus in der List, verlangt, dass ein Pflegebonus an alle im Gesundheitswesen tätigen Menschen ausgezahlt wird.
Lesen Sie hier den Artikel zum „Zitat des Tages“
Thema des Tages
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OL7WHBGHOP4CJGN5EYTV5OMUVY.jpg)
© Quelle: Mohssen Assanimoghaddam/dpa
Kommentar: Abschied vom Bikini-Oberteil - Hannover schwimmt sich frei
Wer im Schwimmbad wie bekleidet ist, wird immer mal wieder kontrovers diskutiert. Künftig ermöglicht es die Stadt Hannover allen Badegästen, „oben ohne“ zu baden - also auch Frauen und Menschen, die sich keinem Geschlecht zuordnen. Viele fühlen sich schon allein von dem Gedanken an die neue Badeordnung gestört. Und doch ist die Entscheidung klug, meint Dany Schrader. Jetzt lesen
Thema des Tages 2
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UAHLJLD47K3WWPH4TQWYRB5ACQ.jpg)
© Quelle: Tim Schaarschmidt
Wie geht es mit der Elektromobilität voran? Experten diskutieren bei den E-Days
Die E-Days, eine Messe für alle Spielarten der Elektromobilität, sind eröffnet. Auf dem Gelände der Madsack Mediengruppe in Hannover-Bemerode können Besucher am Sonnabend und Sonntag Elektroautos, E-Bikes und Roller ausprobieren. Experten versprechen der Elektromobilität eine goldene Zukunft – aber dazu muss sich auch staatlicherseits noch viel bewegen. Jetzt lesen
Die Nachrichten aus Hannover und dem Norden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YPSGGMF45XJFOJVGJTV6JW6B6U.jpg)
© Quelle: Conrad von Meding
Weidetorkreisel in Hannover: Defekte Brücke wird ersetzt - wir zeigen die Varianten für eine neue Brücke oder einen Tunnel
Auch die Schnellwegbrücke über den Weidetorkreisel ist so marode, dass sie abgestützt werden muss. Als Ersatzbau-Variante ist außer einer neuen Brücke auch ein Trogtunnel wie am Pferdeturm im Gespräch – aber Hannover hat kein Geld für den notwendigen Zuschuss an den Bund. Klar ist aber schon: Der Kreisel verschwindet, stattdessen kommt eine Kreuzung. Jetzt lesen
Corona-Zahlen des Tages
Aktuelle Daten zum Coronavirus in der Region Hannover: So viele Infizierte gibt es
Und dann war da noch ...
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A4K5EDZ25CK7KF6NRTUSJWNZHM.jpg)
© Quelle: Peer Hellerling (Archiv)
Technischer Defekt: Hannovers Rettungshubschrauber darf nicht starten
Der Rettungsdienst in der Region Hannover muss bis auf Weiteres auf seinen Hubschrauber „Christoph 4″ verzichten. Grund ist eine Vorsichtsmaßnahme nach einem technischen Defekt an mehreren Maschinen dieses Typs. Bundesweit sind mehrere Helikopter betroffen. Jetzt lesen
Abonnieren Sie auch
Mal raus – der Freizeit-Newsletter für die Region Hannover
Alle zwei Wochen mittwochs in Ihr Postfach