HAZ Hannover-Update: Warum Ihr Bus nicht kommt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OF25JTXAI5ALNIZVEIITY55WJA.png)
© Quelle: HAZ (RND-Collage)
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
wer in diesen Tagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, braucht vor allem viel Geduld. Flugreisende sind ja leidgeprüft; nicht nur am Airport Hannover kämpfen Personal und Passagiere angesichts des täglichen Chaos‘ um die Contenance. S-Bahn-Passagiere ärgern sich seit dem Betreiberwechsel auf dem S-Bahn-Netz in der Region Hannover wiederholt über unverhoffte Zugausfälle und Verspätungen. Und jetzt lässt auch noch Regiobus die ersten Busse in den Depots stehen.
Die Corona-Sommerwelle trifft das Unternehmen mit Wucht. Etliche Mitarbeiter sind krank, und damit Busse überhaupt weiterhin verlässlich fahren können, arbeitet Regiobus nun an einem Notfahrplan und will Buslinien ausdünnen.
Damit kämpft Regiobus nun mit den gleichen Problemen wie S-Bahn-Betreiber Transdev und das Regionalbahnunternehmen Metronom, die bereits zu Beginn der vergangenen Woche angekündigt hatten, dass es wegen hoher Krankenstände zu kurzfristigen Zugausfällen kommen könne. Doch für Regiobus ist die Ankündigung des Notfahrplans nur die Fortsetzung einer ganzen Reihe von schlechten Nachrichten.
Die Entscheidung der Region, dem Unternehmen die Verantwortung für das Prestigeprojekt Sprinti zu entziehen, war in der vergangenen Woche ein Paukenschlag und rückte der Öffentlichkeit schlagartig ins Bewusstsein, wie desolat die Lage bei dem Verkehrsunternehmen sein muss. Seit Jahren scheitern dringend notwendige Sanierungen - teils am Widerstand der Belegschaft, teils am Unvermögen der Politik, wie meine Kollegen Christian Bohnenkamp und Thomas Nagel zusammengetragen haben. Am Ende, meint mein Kollege Conrad von Meding, hilft Regiobus nur ein Zusammenschluss mit der Üstra.
Was uns das angeht? Letztlich geht es auch um öffentliches Geld.
Ich wünsche Ihnen einen gelungenen Start in die neue Woche - und dass Sie pünktlich ankommen, wo immer Sie hinwollen.
Ihr
Stefan Knopf
Chef vom Dienst im HAZ-Newsroom
Aktuelles zum Ukraine-Krieg
Liveblog: Krieg in der Ukraine - aktuelle News im Überblick
Zitat des Tages
Die Verkehrswende wird nicht auf diesen 45 Metern am Schiffgraben entschieden.
Christoph Wilk,
verantwortlicher Abteilungsleiter für Verkehrsthemen im Wirtschaftsministerium, zum Dauerstreit zwischen Stadt und Land um den Pop-up-Radweg am Schiffgraben
Lesen Sie hier den Artikel zum „Zitat des Tages“
Thema des Tages
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NHZB5RQVGGRIQFM4GF6D44DAJQ.jpg)
© Quelle: David Hutzler
Corona-Ausfälle: Hannovers Regiobus arbeitet an Notfahrplan und will Linien ausdünnen
Fahrgäste von Regiobus müssen in den kommenden Tagen mit Einschränkungen rechnen: Zahlreiche Corona-Erkrankungen bringen das Unternehmen an die Grenzen. Ein Notfahrplan soll verhindern, dass Busse kurzfristig ausfallen.
Die Nachrichten aus Hannover und dem Norden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OQ56IUTJM7SLQHH44UJB3JXCRA.jpg)
© Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa (Archiv)
Spitzenwerte über 35 Grad: Die Hitzewelle erreicht Hannover
Die Hitze kommt nach Deutschland und auch nach Hannover. Bereits am Montag sollen die Temperaturen über die 30-Grad-Marke klettern, Spitzenwerte erwarten die Meteorologen für Dienstag.
Corona-Zahlen des Tages
Aktuelle Daten zum Coronavirus in der Region Hannover: So viele Infizierte gibt es
Und dann war da noch ...
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YCBETOWNXBF6OYIPRA7HF52LXI.jpg)
© Quelle: Christian Behrens
...Hannovers erster Servierroboter
Rollende Roboter namens „BellaBots“ sollen die Servicekräfte bei der Pizzakette Francesca & Fratelli in Hannover unterstützen, nicht ersetzen. Die Arbeit mit den neuen „Kollegen“ klappe gut, sagt Restaurantleiter Wassilios Kosseoglou. Und auch die Gäste mögen die Neuzugänge im Lokal.
Abonnieren Sie auch
Mal raus – der Freizeit-Newsletter für die Region Hannover
Alle zwei Wochen mittwochs in Ihr Postfach
HAZ