HAZ Hannover-Update: Wie fahren wir in der Zukunft?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OF25JTXAI5ALNIZVEIITY55WJA.png)
© Quelle: HAZ (RND-Collage)
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
wie ist das bei Ihnen: Diskutieren Sie zu Hause auch über neue Energien, denken vielleicht an die Anschaffung einer Fotovoltaikanlage oder daran, das alte Auto mit Verbrenner auszumustern und auf einen Stromer umzusteigen? Die Verkehrswende bleibt ein beherrschendes Thema, nicht nur wegen des Erfolgs des 9-Euro-Tickets.
Der Trend zum E-Auto ist kaum mehr aufzuhalten, bleibt die Frage, ob die Infrastruktur mithalten kann. Was die Zahl der Ladesäulen angeht, ist Hannover jedenfalls auf einem guten Weg, auch wenn beim Ausbau noch Luft nach oben ist. Erst recht, wenn man die zu erwartende Entwicklung in den kommenden Monaten und Jahren berücksichtigt.
Passend dazu finden sich an diesem Wochenende auf dem Gelände der Madsack Mediengruppe Unternehmen und Experten zur erste E-Mobilitätsmesse Hannovers ein, den E-Days. Die Aussteller zeigen E-Autos oder E-Roller zum Anfassen, Fachleute diskutieren heute ab 10 Uhr beim HAZ-Forum darüber, wie die E-Mobilität Stadt und Land verändern wird. Schauen Sie mal vorbei - Sie sind herzlich eingeladen.
Zumal das eigene Auto im Unterschied zu Bus und Bahn ja einen unschätzbaren Vorteil hat: Es fährt relativ zuverlässig pünktlich. Was sich von vielen Schulbussen in Hannovers Umland derzeit leider nicht sagen lässt, wie mein Kollege Mathias Klein schreibt. In Neustadt, Gehrden oder Ronnenberg kommen die Busse in diesen Tagen vielfach zu spät oder gleich gar nicht; eine genervte Mutter fasst es so zusammen: Busfahren sei wie „Lottospielen: Man weiß nie, ob man gewinnt“. So jedenfalls dürfte es schwierig werden mit der echten Verkehrswende.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins Wochenende.
Ihr
Stefan Knopf
Chef vom Dienst im HAZ-Newsroom
Aktuelles zum Ukraine-Krieg
Liveblog: Krieg in der Ukraine - aktuelle News im Überblick
Zitat des Tages
Die haben sich einfach gar nicht dafür interessiert, dass ich legal geparkt habe.
Stephanie Wardyn
hat in Hannover ein Knöllchen für angebliches Falschparken kassiert - doch eine Aufklärung des offensichtlichen Irrtums ist mit der Firma Park&Control nicht möglich.
Lesen Sie hier den Artikel zum „Zitat des Tages“
Thema des Tages
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZNIFVF5V6FADYOFHEKPLG6MVTA.jpg)
© Quelle: Daniel Junker
Elektromobilität: Das müssen Sie über die E-Days in Hannover wissen
Am diesem Wochenende finden in Hannover erstmals die E-Days statt, die Messe rund um Elektromobilität. Auf dem Gelände der Madsack Mediengruppe dreht sich alles um die Mobilität der Zukunft - und hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zu der Messe auf einen Blick. Jetzt lesen
Die Nachrichten aus Hannover und dem Norden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EWX6TCS3NFHJMUJ3IVDANE5UOY.jpg)
© Quelle: Christian Elsner
Illegales Autorennen? Mordanklage nach tödlichem Unfall bei Barsinghausen
Im Februar sind bei einem Frontalunfall bei Barsinghausen zwei kleine Kinder ums Leben gekommen. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Mordes erhoben: Die Unfallverursacherin soll sich mit einem anderen Autofahrer zuvor ein illegales Rennen geliefert haben. Jetzt lesen
Corona-Zahlen des Tages
Aktuelle Daten zum Coronavirus in der Region Hannover: So viele Infizierte gibt es
Und dann war da noch ...
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GA6UXKEHNB7JPPQ4F6COBF6I4M.jpg)
© Quelle: Tim Schaarschmidt
Schule, Nahverkehr, Einkaufen: Das Leben von Janett Fürhake auf dem Dorf ist schön – solange sie ein Auto hat
Menschen zur Landtagswahl: Warum die Landfrau Janett Fürhake ihr Leben auf dem Dorf genießt – und warum die Landespolitik in Egestorf im Sünteltal einfach mal vorbeischauen sollte. Jetzt lesen
Abonnieren Sie auch
Mal raus – der Freizeit-Newsletter für die Region Hannover
Alle zwei Wochen mittwochs in Ihr Postfach