Hier wurde früher unterrichtet: Die alte Schule Am Edelhofe 2
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7F4MFOVBSNT3RVJNYU4IVXLFHA.jpg)
Ein historischer Blick aus dem Jahr 1979 auf den Edelhof mitsamt der alten Schule mit der Hausnummer 2 (hier das mittlere Gebäude).
© Quelle: Viola Hauschild
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SBNVYUQ4AGSOOO2NN2WQ6VDVV4.jpg)
Die Schule entstand schon im 17. Jahrhundert, befand sich aber noch in einem Vorgängerbau des heutigen Hauses.
© Quelle: Robin Beck
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5CB3QXYSP7TYPGFE6SHQXYN6LA.jpg)
Das heutige Denkmal wurde dagegen erst 1813 erbaut, aber immer noch als Schule in Ricklingen genutzt.
© Quelle: Robin Beck
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZCIMOQDOZX7PF3SAGXD7IYBLK4.jpg)
Das Gebäude wird vom Landesamt für Denkmalpflege als „giebelständiger Vierständerbau mit Ziegelausfachungen“ beschrieben.
© Quelle: Robin Beck
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SRVCAZOFMXISCMPK6AD6LNQUTE.jpg)
Zusammen mit der ehemaligen Schule Am Edelhofe 2 steht auch die dort anliegende Mauer unter Denkmalschutz.
© Quelle: Robin Beck
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZZFPMW4BTJLLNQ7ES5KXR2GDJM.jpg)
Während die Fenster am Fachwerkbau denkmalverträglich erneuert wurden, ist die Haustür original erhalten.
© Quelle: Robin Beck
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/33DNX24CXAYKKZMX4GZOEMCLEY.jpg)
Abgeschlossen wird das Denkmal mit einem Krüppelwalmdach mit Pfannendeckung.
© Quelle: Robin Beck
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YHLRQ3AEWTKSNSS332BVSYZNFQ.jpg)
Bis in das Jahr 1862 blieb die Schule am Ricklinger Edelhof, ehe sie erst in die Klusmannstraße und später in die Stammestraße zog – und das Gebäude Am Edelhofe 2 zum Wohnhaus wurde.
© Quelle: Robin Beck