Der Verein White IT und Niedersachsens Migrationsbeauftragte Doris Schröder-Köpf haben in Hannover einen kostenlosen Ratgeber für ukrainische Kinder vorgestellt. In dem Heftchen erfahren sie, worauf sie in Deutschland achten müssen – und wie sie sich vor Fremden schützen.
Hannover. Das kleine Heftchen „Ankommen – so geht Deutschland“ erzählt die Geschichte von Sofia und Dmytro. Beide sind aus dem Krieg in der Ukraine Richtung Westen geflüchtet. In kleinen Dialogen erfahren die Kinder, welche Rechte sie haben und dass beispielsweise яблуко auf Deutsch Apfel heißt. Gleichzeitig erhalten sie wichtige Informationen, wie sie sich Fremden gegenüber verhalten, die ihnen nicht unbedingt Gutes wollen. Niedersachsens Migrationsbeauftragte Doris Schröder-Köpf (SPD) und Ralf Nickel vom Verein White IT präsentierten das Heft am Mittwoch.
„Es ist eine erste Orientierung“, sagte Schröder-Köpf in der HDI-Arena; Hannover 96 ist einer der Partner. Alles im neuen Land sei „sehr unübersichtlich“. So erklären die Comics etwa, wie der Tagesablauf in einer Flüchtlingsunterkunft ist. Auch Zahlen bis 20 werden übersetzt und es gibt einen kleinen Einblick in den Schulalltag. Schon 2016 gab es bei der ersten Flüchtlingswelle eine arabische Version. Weil jetzt vor allem die Kinder nur Ukrainisch sprechen, die Eltern oft aber noch Russisch, gibt es zusammen mit Deutsch drei Varianten. Nickel: „So können sie für sich und auch gemeinsam lesen.“