In Bildern: Das denkmalgeschützte Doppelwohnhaus an der Charlottenstraße

So sah es in der Charlottenstraße vor genau 50 Jahren aus – die Gebäude an den Hausnummer 23 & 25 zeigen noch heute den Charakter des Stadtteils. (Foto von 1973)
01 / 10

So sah es in der Charlottenstraße vor genau 50 Jahren aus – die Gebäude an den Hausnummer 23 & 25 zeigen noch heute den Charakter des Stadtteils. (Foto von 1973)

Weiterlesen nach der Anzeige
Und so sieht das denkmalgeschützte Doppelwohnhaus in Linden-Süd heute aus.
02 / 10

Und so sieht das denkmalgeschützte Doppelwohnhaus in Linden-Süd heute aus.

So zeigen diese Wohnhäuser „kleinstädtisches Format“, von denen die heute noch verbliebenen Reste „die bescheidenen und zögernden Anfänge der Lindener Aufsiedlung“ dokumentieren.
03 / 10

So zeigen diese Wohnhäuser „kleinstädtisches Format“, von denen die heute noch verbliebenen Reste „die bescheidenen und zögernden Anfänge der Lindener Aufsiedlung“ dokumentieren.

Während die Charlottenstraße mitsamt erster Gebäude bereits Mitte des 19. Jahrhunderts entstand, folgte die weitere Bebauung bis 1890; dabei handelt es sich vor allem um zweigeschossige Putzbauten.
04 / 10

Während die Charlottenstraße mitsamt erster Gebäude bereits Mitte des 19. Jahrhunderts entstand, folgte die weitere Bebauung bis 1890; dabei handelt es sich vor allem um zweigeschossige Putzbauten.

Während das Wohnhaus an der Charlottenstraße 25 nur drei Fensterachsen hat, sind es bei dem Denkmal an der Hausnummer 23 dagegen fünf.
05 / 10

Während das Wohnhaus an der Charlottenstraße 25 nur drei Fensterachsen hat, sind es bei dem Denkmal an der Hausnummer 23 dagegen fünf.

Weiterlesen nach der Anzeige
Die Erschließung der Gebäude erfolgt nach den Denkmalschützern „über eine Treppe vorn in der Mitte“.
06 / 10

Die Erschließung der Gebäude erfolgt nach den Denkmalschützern „über eine Treppe vorn in der Mitte“.

Beide Häuser werden Satteldächern abgeschlossen, wobei das Dach bei der Nummer 25 noch mit Zwerchhäusern erweitert wurde.
07 / 10

Beide Häuser werden Satteldächern abgeschlossen, wobei das Dach bei der Nummer 25 noch mit Zwerchhäusern erweitert wurde.

Dazu beschränke sich die Fassadengliederung auf die Hervorhebung der Kellersockels, der Sohlbänke und des Traufgesimses.
08 / 10

Dazu beschränke sich die Fassadengliederung auf die Hervorhebung der Kellersockels, der Sohlbänke und des Traufgesimses.

Errichtet wurden die Häuser an der Charlottenstraße ursprünglich für die Handwerker und Facharbeiter in Linden.
09 / 10

Errichtet wurden die Häuser an der Charlottenstraße ursprünglich für die Handwerker und Facharbeiter in Linden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Durch eine umfassende Sanierung des Stadtteils sehen die in einer Flucht mit Bauwich aufgereihten Wohnhäuser mit den Nebengebäuden im Hofbereich heute teils anders aus.
10 / 10

Durch eine umfassende Sanierung des Stadtteils sehen die in einer Flucht mit Bauwich aufgereihten Wohnhäuser mit den Nebengebäuden im Hofbereich heute teils anders aus.

Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige