Eklat um einen bekannten Preis: Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay hat dem Vorsitzenden des Presseclubs der Stadt empört die Zusammenarbeit beim Leibniz-Ring aufgekündigt. Ein Streit um Nazi-Veröffentlichungen und Angriffe gegen den grünen OB eskaliert. Wie konnte es so weit kommen?
Hannover.Die Liste ist lang und eindrucksvoll: Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi, Italiens Staatspräsident Giorgio Napolitano, die Meeresbiologin Antje Boetius und Künstler wie Peter Maffay oder Sönke Wortmann – es sind illustre Preisträger, die im Laufe der Jahre nach Hannover gekommen sind, um den Leibniz-Ring des Presseclubs in der Landeshauptstadt entgegenzunehmen. Im Jahresablauf der Stadt ist die Verleihung des Rings mit rotem Teppich und Gala-Atmosphäre in vergangenen Jahren auch schon ein kleiner Höhepunkt gewesen – eine Inszenierung, die dem Club, seinem Vorsitzenden, aber auch der Stadt Hannover Aufmerksamkeit beschert hat.
Doch die Partner des Prachtvollen sind nun selber Akteure geworden in einem Drama um Verrat und Vertrauensbruch, Ehrverletzungen und Eitelkeiten. Jüngster Höhepunkt: Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) hat in einem empörten Brief die Zusammenarbeit der Landeshauptstadt mit dem privaten Club aufgekündigt und seinen Rücktritt aus dem Kuratorium des Leibniz-Rings erklärt.