Interschutz 2022 in Hannover
Auf der Interschutz 2022 präsentieren viele Hersteller ihre Stromversionen von Einsatzfahrzeugen. Doch der Feuerwehr- und Rettungsbereich gelten als anspruchsvoll: Die Technik darf niemals ausfallen. Wie weit ist die Branche – und was macht die Feuerwehr Hannover?
Hannover. Feuerwehr und Rettungswesen stehen vor einer Zeitenwende: Die Elektromobilität macht vor der Branche keinen Halt, auf der Leitmesse Interschutz 2022 in Hannover präsentieren zahlreiche Hersteller ihre Stromerneuheiten – darunter die weltweit erste voll elektrische Drehleiter. Die Berliner Feuerwehr setzt seit 2021 ein E-Löschfahrzeug ein, in Hannover sind vornehmlich elektrifizierte Kommandowagen und Mannschaftstransporter unterwegs. Bei Großfahrzeugen sind die hiesigen Retter zurückhaltend, im Herbst steht aber eine Weltpremiere an.
Problem: Sie müssen immer und überall voll einsatzbereit sein. Die Pumpe fürs Löschwasser darf nicht plötzlich streiken, das Sauerstoffgerät muss zuverlässig den Patienten versorgen. Bisher waren das vorsorglich stets Ausschlusskriterien. Der Hersteller Rosenbauer aus Österreich verspricht nun aber, dass seine voll elektrische Drehleiter „L32A-XS“ allen Anforderungen gerecht wird. „Es ist nur eine kleine Umstellung“, sagt Achim Noack am Stand der Interschutz. Gleichwohl sind alle Modelle vorerst nur für urbane Bereiche geeignet.