Kein Brennholz mehr: Warum so mancher Kamin in Hannover in diesem Winter leer bleibt
Dieser Brennholz-Stapel liegt zwar noch im Wald, ist aber wie alle anderen Polter bereits verkauft, sagt Alexander Ahrenhold, Sprecher der Niedersächsischen Landesforsten in den in den Forstämtern Saupark, Grünenplan, Oldendorf, Liebenburg und Fuhrberg.
Ansturm wie auf Toilettenpapier zu Hochzeiten der Pandemie-Hamsterei: Wer sich erst jetzt nach Brennholz umsieht, geht diesen Winter leer aus. Die Holzbranche vermeldet eine extrem hohe Nachfrage und kann den Bedarf nicht decken. Woran das liegt, wann es voraussichtlich wieder Brennholz gibt und wie hoch die Preise sind, lesen Sie hier.
Hannover.Die Energiepreise steigen, Russland liefert weniger Gas nach Europa, und viele Menschen machen sich derzeit Sorgen, wie sie im Winter möglichst sparsam heizen können. Eine mögliche Option ist für viele das Heizen mit Kaminholz. Wäre da nicht ein Haken: Es gibt es kein Brennholz mehr, nicht nur in Hannover. „Die Lager sind bundesweit leer, und in ganz Europa bekommt man kein Stammholz mehr“, sagt Klaus Egly, Vorsitzender des Bundesverbandes für Brennholzhandel und Brennholzproduktion. Der Ansturm auf Brennholz sei derzeit so hoch wie der auf das Toilettenpapier zu Hochzeiten der Pandemie-Hamsterei: „Alle Welt schreit nach Brennholz.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.