In Niedersachsen fehlen Tausende Kita-Fachkräfte. Der Städtetag fordert deshalb, die Qualitätsstandards zu senken. Das ist nicht hinnehmbar – denn die Generation Corona benötigt dringend mehr, statt weniger Förderung, findet HAZ-Redakteurin Jutta Rinas.
Eigentlich ist es eine gute Nachricht: Die Regionsverwaltung meldet in dieser Woche in einer statistischen Prognose, dass in Krippen, Kitas und Grundschulen im Umland von Hannover in den kommenden drei Jahren mit einem Anstieg der Kinderzahlen zu rechnen ist. Ihm liegt der erfreuliche Umstand zugrunde, dass in der Region Hannover wieder mehr Menschen Kinder bekommen wollten.
In der Stadt Hannover steigen zumindest im Krippen- und Grundschulbereich die Zahlen. Auch bundesweit liegt Kinderkriegen im Trend. 2021 wurden in Deutschland nach Angaben des statistischen Bundesamtes rund 795.500 Kinder geboren – so viele wie in den vergangenen 25 Jahren nicht. Wer weiß, wie viel Sorgen eine aufgrund von Geburtenrückgängen schrumpfende Bevölkerung der Politik schon bereitet hat, müsste diese Entwicklung rundweg positiv deuten.