Kunstmäzen Jan Ahlers ist gestorben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KQ6O3TYD7KXGB7Z37JFVLW2LUQ.jpg)
Jan Ahlers (hier rechts) ist im Alter von 79 Jahren gestorben.
© Quelle: HAZ NP
Hannover. Ahlers hatte 1968 die Leitung des gleichnamigen Familienbetriebs in Herford übernommen. Er formte das Unternehmen vom Berufsbekleidungshersteller zur internationalen Modefirma („Pierre Cardin“ und andere Marken) um. Zugleich war Ahlers aber Kunstliebhaber – und dank seines finanziellen Polsters auch Förderer. Ahlers baute eine große Sammlung auf, galt als exzellenter, kritischer Kenner der Kunst der NS-Zeit und hat unter anderem Dauerleihgaben im Sprengel Museum.
Vor allem aber war er 2005, als seine Frau eine Immobilie in Hannover suchte, auf das ehemalige Gebäude der Kestnergesellschaft in der Warmbüchenstraße gestoßen, hat es gekauft und darin die Galerie Ahlers pro Arte/Kestner pro Arte aufgebaut. Derzeit läuft dort eine Druckgraphikausstellung. Unter anderem waren eine großartige George-Grosz-Schau sowie Ausstellungen etwa zu Nolde, Roth, Feininger und anderen zu sehen. Legendär sind die unterhaltsamen Vernissage-Abende. Der gebildete und stets fröhliche Ahlers, der sich gerne mit Freunden in der nahen Gaststätte „Vater & Sohn“ traf, war auch Förderer des Gartenfriedhofs, wo er die Patenschaft für das Grab der Familie Kestner innehatte. Wie es mit der Galerie weitergeht, blieb gestern offen.
HAZ