Limmer: „Eisenmann“ hat Käuferin gefunden – aber wo soll die Statue hin?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2DSX6TI3SZBYXL6JAOZ7YH5ZCI.jpg)
"Eisenmann": Die Skulptur von Künstler Wilfried Behre hat eine Abnehmerin.
© Quelle: Schmiegel
Limmer. Der „Eisenmann“ hat aller Voraussicht nach eine neue Eigentümerin. Zwar ist der Verkauf der Skulptur noch nicht besiegelt, aber die Interessentin scheint fest entschlossen, die markante, mehr als zwei Meter hohe Statue zu erwerben und für den Stadtteil zu erhalten. Denn eines ist klar: Dort, wo der „Eisenmann“ viele Jahre stand, am Rande des Baugebiets Wasserstadt Limmer, kann er nicht bleiben. Jeder Quadratmeter wird für den Bau neuer Häuser gebraucht. Die Frage ist aber: Wohin mit dem „Eisenmann“?
Skulptur stand bei Ebay zum Verkauf
Die Skulptur befand sich zuvor im Besitz der Firma Steinfeld Kfz und zierte eine Roller-Verkaufsfläche in der Wunstorfer Straße. Künstler Behre hatte eine Autoreparatur einst mit dem Kunstwerk bezahlt. Doch jetzt gibt Steinfeld Kfz auf, das Unternehmen wird abgewickelt und mit ihm steht auch der „Eisenmann“ zum Verkauf – für rund 6000 Euro bei Ebay.
„Es hat sich eine Käuferin gefunden“, teilte Tom Dechert von Steinfeld Kfz kürzlich in der Sitzung des Bezirksrats Linden-Limmer mit. Dem Vernehmen nach muss die Skulptur aber noch an der einen oder anderen Stelle repariert werden, damit sie standsicher bleibt.
Vorübergehendes Plätzchen im Vorgarten
Einige Standorte sind bereits im Gespräch, etwa ein Platz nahe der KZ-Gedenkstätte Ahlem. Die Käuferin will die Statue jedenfalls so platzieren, dass sie öffentlich sichtbar bleibt. Vorübergehend könnte der „Eisenmann“ aber auch im Vorgarten der Dame ein Plätzchen finden.