Die tägliche Hannover-Glosse
So bemerkenswert kann das Leben in Hannover sein: In der täglichen Kult-Glosse „Lüttje Lage“ erzählen HAZ-Autoren von den skurrilen, absurden und lustigen Erlebnissen des Alltags. Heute: Beim Rückweg geht es andersrum
Warum ist das so? Warum komme ich, wenn ich von Hemmingen per Rad oder Auto zu meinem einige Kilometer entfernten Lieblingssupermarkt nach Döhren fahre, auf dem Hinweg immer an einem Bistro vorbei – auf dem Rückweg aber an einer Kirche? Heißt: Warum nutzt man auf dem Rückweg zwischen zwei vertrauten Punkten eine andere Route als auf dem Hinweg? Dieses mir auch aus anderen Gegenden bekannte Phänomen treibt mich, irgendwo im Unterbewussten, schon länger um. Und allzu gerne würde ich der Sache auf den Grund gehen.
Durchqueren muss ich in dem Döhrener Wohnviertel ein Straßenrechteck. An der ersten Kreuzung fahre ich geradeaus, dann links, dann wieder rechts. Rolle dabei an besagtem Bistro vorbei. Auf dem Rückweg aber benutze ich die zwei anderen Seiten des Rechtecks. Wähle erneut die Kombination geradeaus-links-rechts – und passiere somit nicht mehr Kneipe, sondern Kirche.