Die tägliche Hannover-Glosse
So bemerkenswert kann das Leben in Hannover sein: In der täglichen Kult-Glosse „Lüttje Lage“ erzählen HAZ-Autoren von den skurrilen, absurden und lustigen Erlebnissen des Alltags. Heute: Zeitreise mit Google Street View.
Dieser Tage stieß ich am Computer auf ein ganz eigenes Archiv von Hannover. Ich wollte mir im Google-Maps-Ableger Street View ein Grundstück in Döhren anschauen und erspähte nahebei an der Peiner Straße das Finanzgericht – das schon lange abgerissen ist. Rund zehn Jahre ist es her, dass die Autos des US-Unternehmens durch die Straßen der Landeshauptstadt kurvten und alles fotografierten, was ihnen vor die Linsen kam. Aktualisierte Ansichten sind offenbar nicht zu erwarten, jetzt scannen artähnliche Kameras die Straßen nur noch für maschinenlesbare Hochpräzisionskarten ab.
Auf meiner Zeitreise durch die Street-View-Welt stieß ich auf die alte Siloah-Klinik, die man vor zehn Jahren noch von der Roesebeckstraße aus ansteuerte. Auf einem Grundstück in der Leonhardtstraße, wo heute das Fachgerichtszentrum protzt, parkten Autos. Die Busse am ZOB hielten noch neben bemoosten Tonnendächern, über den Ernst-August-Platz rollten Straßenbahnen, und am Pferdeturm wartete der alte AOK-Komplex auf seinen Abriss.