Marktkirchengemeinde unterstützt Obdachlose
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AFCOWPUUYPYQYIRMGNMZBNJYR4.jpg)
Einsatz für Obdachlose: Ilona Kühl, Rainer Müller-Brandes, Hanna Kreisel-Liebermann und Jörn Hilfrich (v.l.).
© Quelle: Tim Schaarschmidt
Hannover. Beim Leben auf der Straße bleibt die Gesundheit rasch auf der Strecke: „Armut macht krank“, sagt Diakoniepastor Rainer Müller-Brandes. Im Kontaktladen Mecki am Raschplatz bekommen Obdachlose medizinische Versorgung; fünf ehrenamtliche Ärzte und die Krankenschwester Franziska Walter behandeln Bedürftige in der acht Quadratmeter kleinen Krankenstation.
Jetzt hat die Marktkirchengemeinde die medizinische Versorgung der Obdachlosen mit 15 000 Euro unterstützt. Pastorin Hanna Kreisel-Liebermann sowie Jörn Hilfrich und Ilona Kühl vom Kirchenvorstand übergaben einen symbolischen Scheck an Müller-Brandes. Der Betrag entspricht etwa der Summe, die im Mecki alljährlich für Verbandsmaterial und Medikamente benötigt wird. „Etwa 25 Prozent der Patienten hier haben keine Krankenversicherung“, sagt der Diakoniepastor. Die Zahl der nicht versicherten Menschen steigt durch Zuwanderung aus Osteuropa. Ins ganz Deutschland soll es mittlerweile mehr als 100 000 Menschen ohne Krankenversicherung geben.
Von Simon Benne