Maschpark-Schwan hat acht Eier im Nest
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6JCJVKVMOFONPGPYVJVRU5RDOM.jpg)
Der Schwan am Maschteich mit seinem Gelege von 8 Eiern.
© Quelle: Hassan Mahramzadeh
Hannover.Auch in diesem Jahr hat die Stadt den brütenden Schwan im Maschpark wieder mit einem Bauzaun schützen lassen, damit picknickende Gäste und Spaziergänger in der denkmalgeschützten Grünanlage ihn nicht stören. Es ist gewissermaßen eine Gated-Community für das Schwanenpaar – und der Schutz hat Erfolg. Dem Fotografen Hassan Mahramzadeh ist ein Bild gelungen, das sein Gelege zeigt – es umfasst acht Eier.
Schwan-Schutz im Maschpark von Hannover besonders zu Himmelfahrt nötig
Erstmals hatten die Schwäne 2016 hinter dem Rathaus gebrütet. Weil damals der Himmelfahrtstag in die Brutzeit fiel und manche Vatertagstour an der Stelle entlang führt, hatte die Stadt das Gelege damals eingezäunt. Privatleute engagierten zeitweise zusätzlich einen Wachdienst. Ein Jahr später starb die Schwänin während der Brut, weil ein Ei in ihrem Körper geplatzt war und sie auch durch eine Notoperation in der Tierärztlichen Hochschule nicht gerettet werden konnte. Ob der Schwan der Stelle treu geblieben ist und mit einer neuen Gefährtin dort nistet, weiß die Stadt nicht genau. "Es könnte auch ein anderes Paar sein", sagt Dix.
Fotograf Mahramzadeh hat sich tagelang auf die Lauer gelegt und mit einer kleinen Kamera Fotos geschossen. Zunächst gelang ihm ein Bild mit zwei Eiuern, dann eines mit vieren – und jetzt schließlich mit acht. Er hat die beiden Schwäne „Ludwig“ und „Ludwigslust“ getauft. „Es ist den beiden zu wünschen, dass sie ihre 8 Küken durchbekommen“, sagt Mahramzadeh. Sein eigener größter Wunsch ist, dass er „die ganze Familie einmal in Gänsemarsch vor die Kamera“ bekommt. Wenn das gelingt, zeigen wir das Bild.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZI6AJ4LTMRNR235S7SU5EH42LE.jpg)
Das war im April: Der Schwan ist durch den Zaun geschützt.
© Quelle: Haase
Von Conrad von Meding