Mehr Corona-Patienten in den Kliniken – Inzidenz in Hannover klettert wieder über 1500
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/W3RFZGMWHTFOLD6JTKPGRFBOUE.jpg)
Labor-Mitarbeiterin beim PCR-Test: Inzidenz in Hannover steigt.
© Quelle: Bernd Weißbrod/dpa
Hannover. Die Zahl Corona-Infizierten in niedersächsischen Krankenhäusern wächst weiter. Am Sonnabend stieg der sogenannte Hospitalisierungsinzidenz am Sonnabend auf 11,9 nach 11,7 am Freitag, wie das Land mitteilte. Der Wert steht für die Zahl der infizierten Patienten pro 100.000 Einwohner, die innerhalb einer Woche neu in Krankenhäusern aufgenommen wurden. Der Anteil der Covis-19-Patienten auf den Intensivstationen sank derweil leicht von 5,7 auf 5,4 Prozent.
Lesen Sie auch
- Niedersachsen: Immer mehr Kinder mit Corona müssen ins Krankenhaus
- Omikron-Welle trifft Niedersachsens Schulen mit voller Wucht
- Diagnose PIMS: Vierjähriger leidet nach Corona-Infektion an seltener Krankheit
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Niedersachsen sank am Sonnabend leicht: Das Robert-Koch-Institut ermittelte einen landesweiten Inzidenzwert von 1216,2 nach 1220,5 am Freitag. In der Region Hannover kletterte der Wert derweil wieder deutlich über die Marke von 1500 und auf einen neuen Höchstwert: Für Stadt und Umland meldete das Robert-Koch-Institut eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1561,3. Am Freitag hatte der Wert noch bei 1481,6 gelegen.
Die landesweit höchste Inzidenz hatte an Sonnabend der Landkreis Celle mit 2111,6, gefolgt von der Stadt Wolfsburg (1658,6) und dem Landkreis Goslar (1645,3). Den landesweit niedrigsten Wert verzeichnete der Landkreis Northeim mit 577,5.
Von red