Die Deutschen haben dem Auto zu viele Privilegien eingeräumt, findet die Mobilitätsexpertin und Buchautorin Katja Diehl: Es sei heute mehr Wohnzimmer oder Statussymbol als Fortbewegungsmittel. Sie fordert einen Umbau der Städte und spricht zu dem Thema auch auf der Fachmesse Micromobility in Hannover am Donnerstag.
Bernd Haase
Hannover.Die Mobilitätsexpertin Katja Diehl hat das Buch „Autokorrektur“ geschrieben und wird bei der Messe Micromobility Expo in Hannover ein Grundsatzreferat zum Thema halten. „Autokorrektur“, so steht es im Klappentext, will Kick-off einer Gesellschaft sein, die gemeinsam eine attraktive Mobilitätszukunft baut – und zwar schon heute.
Das ist die Micromobility Expo in Hannover
Die Micromobility Expo ist eine jährliche Veranstaltung in Hannover rund um die Themen Mikromobile und Leichtfahrzeuge, Mobilitätsinfrastruktur und -dienstleistungen. Sie geht am Donnerstag, 19. Mai, in der Technology Academy auf dem Messegelände über die Bühne und wendet sich an Fachbesucher und -fachbesucherinnen.
Beim Konferenzprogramm und den Diskussionsrunden wirken 45 Sprecherinnen und Sprecher aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit. Weil Mobilität eines der Kernthemen der Stadtplanung ist, gehört Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) zu den Eröffnungsrednern.
Parallel zeigen rund 30 Unternehmen in und vor der Technology Academy Produkte und Lösungen, die eine Mobilitätswende in der Stadt und auf dem Land ermöglichen sollen. Das Angebot reicht von elektrischen Lastenfahrzeugen, Mopeds im Retro-Design über kreative Ladeinfrastrukturen bis zu hybriden E-Bikes und wartungsarmen Lastenrädern. Weitere Information stehen unter www.micromobilityexpo.de im Internet.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.