Lego ist Michael Thons große Leidenschaft. Nun hat der 50-Jährige aus Bothfeld die Wahrzeichen Hannovers nachgebaut – und stellt sein Modell an einem ganz besonderen Ort aus.
Hannover. Michael Thon ist leidenschaftlicher Lego-Bauer. In einem Kellerraum im hannoverschen Stadtteil Bothfeld hat der 50-Jährige etliche Kisten mit kleinen bunten Steinen stehen, auf einer 16 Quadratmeter großen Holzplatte hat er über die Jahre sogar eine ganze Lego-City errichtet. Doch Thon baut längst nicht mehr nur nach Anleitung. Er kreiert auch eigene Modelle. Mit seinem aktuellsten Werk hat er es nun sogar in den offiziellen Lego-Store in der Innenstadt geschafft: Thon hat die Wahrzeichen Hannovers nachgebaut.
3000 bis 4000 Lego-Steine hat Thon nach eigenen Schätzungen dafür verwendet, Anzeiger- Hochhaus, Neues Rathaus, Marktkirche, Maschsee und vieles mehr zu errichten. Selbst die schwarz-gelbe Mendini-Haltestelle am Steintor und eine Mini-Stadtbahn fehlen nicht. „Ich wollte halt etwas bauen, das es noch nicht gibt“, sagt er.