Hannovers klassizistischer Baumeister Georg Ludwig Friedrich Laves hat nicht nur prächtige Gebäude entworfen, sondern oft auch das Interieur. Neue Forschungen zeigen, dass von den historischen Stücken mehr vorhanden ist, als bisher angenommen. Viele alte Familien haben noch Laves-Möbel im Besitz. Eine Ausstellung im Museum August Kestner zeit eine nie geahnte Bandbreite.
Hannover.Wer sich in Hannover bewegt, ist stets umgeben von den Werken des klassizistischen Hofbaumeisters Georg Ludwig Friedrich Laves (1788-1864). Etliche von ihm konzipierte Wohnhäuser, die Waterloosäule, das Mausoleum und die umgestalteten Schlösser stehen noch, auch der neuzeitliche Stadtgrundriss zwischen Opernhaus und Hauptbahnhof geht auf seine Entwürfe zurück. Was bislang aber kaum im Fokus der Forschung war: Nicht nur um das Äußere der Häuser hat er sich intensiv gekümmert, sondern auch um das Interieur. Eine Ausstellung im Museum August Kestner zeigt jetzt eine überraschende Vielfalt noch erhaltener Möbelstücke.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.