Noch bis zum 20. Mai übt die Bundeswehr mit acht Nato-Partnern auf dem Truppenübungsplatz in Munster und Bergen. Vor Ort sind zahlreiche Panzer, Raketenwerfer und andere schwere Gefechtsfahrzeuge. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Fahrzeuge des Manövers in der Heide.
Hannover. Deutschland stellt im kommenden Jahr die „Nato-Speerspitze“ – und übt dazu derzeit in der niedersächsischen Heide den Ernstfall. Die Panzergrenadierbrigade 37 „Freistaat Sachsen“ bildet dann den Leitverband für die multinationalen Landanteile der Nato Very High Readiness Joint Task Force (VJTF). Die ist Bestandteil der sogenannten „schnellen Eingreiftruppe“ der Nato.
Diese „schnelle Eingreiftruppe“ bereitet sich seit dem 2. Mai und noch bis zum 20. Mai 2022 bei der Übung „Wettiner Heide“ auf ihr VJTF-Jahr vor. Das Manöver findet mit bis zu 7500 Soldatinnen und Soldaten aus neun Nationen im Wesentlichen auf den niedersächsischen Truppenübungsplätzen Bergen und Munster statt. Welche Kampffahrzeuge nehmen an der Übung teil? Wir haben die wichtigsten Fahrzeuge zusammengefasst.