Neue TV-Doku zeigt Entstehung des Rockerkriegs
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5P3ITZWW3SK4O3QGRNTYSGEEFU.jpg)
In einer neuen Fernseh-Dokumentation über den Rockerkrieg spielt der Übertritt des Bones MC unter Frank Hanebuth zu den Hells Angels im Jahr 1999 eine zentrale Rolle.
© Quelle: ZDF
Hannover. In einer neuen, dreiteiligen Serie gehen Autoren des Fernsehsenders ZDF Info der Entstehung und den Ursachen der seit Jahren tobenden Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Rocker-Gruppierungen in Deutschland nach. Im Zentrum der Doku-Reihe, die am Sonnabend ab 20.15 Uhr zu sehen ist, steht Frank Hanebuth, der Anführer des hannoverschen Höllenengel-Charters North Gate.
Hier finden Sie die Dokumentation in der ZDF-Mediathek.Online sehen
Die Filmreihe zeichnet den Aufstieg Hanebuths vom Profiboxer zum einflussreichen Mitglied der Hells Angels nach. Dabei wird der Übertritt des gesamten, von Hanebuth angeführten Rocker-Klubs Bones MC im November 1999 zu den Hells Angels als Wendepunkt in der Geschichte der Höllenengel in Deutschland beschrieben. Die Dokumentation beleuchtet auch Hanebuths Einfluss über die Grenzen Hannovers hinaus. So soll er 2012 maßgeblich den Übertritt eines kompletten Berliner Ortsvereins der eigentlich verfeindeten Bandidos zu den Hells Angels eingefädelt haben. Zudem gehen die Autoren auf das Machtvakuum ein, das bei den Höllenengeln entstand, als Hanebuth im Sommer 2013 von den spanischen Behörden auf Mallorca festgenommen und in Untersuchungshaft gesteckt wurde.
Die Fimemacher beschränken sich aber nicht nur auf die Darstellung der Machenschaften der Hells Angels. Sie beleuchten auch die übrigen Rockerklubs, die von den Behörden wegen ihrer Drogen- und Waffengeschäfte und Zuhälterei der Organisierten Kriminalität zugerechnet werden. Am Sonnabend werden alle drei Teile nacheinander zu sehen sein. Zu finden ist die Dokumentation „Rockerkrieg“ anschließend auch in der Mediathek des ZDF.
Von Tobias Morchner