Punkrock auf der Faustwiese
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z3AKT6ZJU5CJ7NUXZ3IEQJWXYY.jpg)
Hoch die Hände: Tausende Fans feiern ihre Bands beim Ruhrpott Rodeo in Linden.
© Quelle: Christian Behrens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AYLDWS2XRBB6JIRLC4DZCQ7WKI.jpg)
Gleißende Sonne, die Frisur sitzt: Ein Iro-Träger vor der Bühne des „Ruhrpott Rodeos“ in Linden.
© Quelle: Christian Behrens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JCRXMLGTQFGNDB7XMFCININUO4.jpg)
Eine der wenigen Frauen auf der Bühne an diesem Nachmittag: Bassistin Nici von Slime.
© Quelle: Christian Behrens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6CR4VFFE2ZABLCFJR2OA7HDBJI.jpg)
Urgesteine: Die Urväter des deutschen Punkrocks, Slime, gibt es bereits seit 1979.
© Quelle: Christian Behrens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LNG4LN5FC5CGJGPXTUFKOG2R2U.jpg)
Feiern bis zum Umfallen: ZSK-Sänger Joshi feuert die Menge an.
© Quelle: Christian Behrens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XAAMIUWBABGRLDNSSSQ5AVLEHY.jpg)
Ein Bad in der Menge: Das so genannte Crowdsurfen gehört zum Punkrock unbedingt dazu.
© Quelle: Christian Behrens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P2ASHJQNUBABXFXBHZ5FMXMPFM.jpg)
Früher Auftritt: Die Berliner Band ZSK spielte bereits um 16 Uhr – weil sie noch einen zweiten Auftritt am selben Tag hatte.
© Quelle: Christian Behrens
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T2ZCMKB2IZH4VECY5JNXCPUIJI.jpg)
Klare Haltung: Betontod sind für ihre antifaschistischen Songs bekannt.
© Quelle: Katrin Kutter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I4UYFF4J7VHRBG3K7CYUG7NWDE.jpg)
Es heißt nicht umsonst „Ruhrpott Rodeo“: Auf der Wiese gab es auch einen elektischen Bullen zu reiten.
© Quelle: Katrin Kutter