Rikscha-Touren durch die Stadt: Projekt „Radeln ohne Alter“ beschert Senioren Ausflüge
Fahrradausflüge für Senioren, die nicht mehr selbst fahren können, bietet das Projekt „Radeln ohne Altern“ jetzt in Hannover an. Stefanie Eichel (links), hat das Projekt zusammen mit der städtischen Initiative „Hannover – Lust auf Fahrrad“ in die Landeshauptstadt geholt.
Senioren können sich jetzt von ehrenamtlichen Fahrern durch Hannover fahren lassen. Das Projekt „Radeln ohne Alter“ will so allen Menschen, die nicht mehr selbstständig Fahrrad fahren können, die Möglichkeit zu einem individuellen Fahrradausflug geben.
Südstadt/Alle Stadtteile.Das europaweite Projekt „Radeln ohne Alter“ hat nun auch einen festen Standort in Hannover. Die Aktion bietet Senioren Fahrradausflüge mit Rikschas an, bei denen sie von Ehrenamtlichen durch die Stadt gefahren werden. „Unser Ziel ist es, Mobilität zu schaffen und Lebensqualität zu schenken“, erklärt Initiatorin Stefanie Eichel von dem neu gegründeten Verein „Anouvis“. Vielen Menschen sei es aufgrund ihres Alters, aus Krankheitsgründen oder anderen Umständen nicht mehr möglich, eigenständig Fahrrad zu fahren. Der Verein habe daher das Ziel, Pflege- und Seniorenheime zu unterstützen und auch Einzelpersonen anzusprechen, um ihnen mit den Fahrten etwas Zeit und neue Möglichkeiten zu schenken.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.