Rund 200 Jahre Wülfeler Brauereigeschichte an der Hildesheimer Straße in Bildern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HNTYYLQMV5CBJFE7GCFSHBTWYQ.jpg)
So sah es früher an der Hildesheimer Straße 420 aus: Die großen Bauten der Brauerei Wülfel. (Foto von 1979)
© Quelle: Rainer Dröse
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JQOHSO2JKFEJLA4XOLEX3QGMSQ.jpg)
Bereits im Jahr 1800 wurde nach dem Stadtlexikon Hannover dem Rittergutsbesitzer A. Fontaine ein landesherrliches Braurecht verliehen. (Foto aus 1994)
© Quelle: Franz Fender
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CSAJG6OFAJGZBGMD4VF4XLAHBA.jpg)
Dieser baute seine Brauerei 1868 zu einem Erwerbsunternehmen aus, ehe diese 1906 von einer Wirtevereinigung übernommen wurde. (Foto aus 1994)
© Quelle: Franz Fender
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EXKWCNAXWJBGVIMFMSSW4IFQHU.jpg)
So wuchs die Wülfeler Brauerei immer weiter, bis es im Jahr 1926 zu vielen Neubauten auf dem Betriebsgelände kam.
© Quelle: Ralf Decker
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WIWDYWOBXNGOJKA4Z75ROV5LQQ.jpg)
Bei dem Umbau schufen die Architekten Karl Börgemann und Karl Fuhrmann auch die heutigen Denkmale wie das Eingangstor. (Foto von 1994)
© Quelle: Herbert Rogge
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KU4ONCTQSZDJ7ML3PBEN3AOJZI.jpg)
Ansonsten wurde bei den Gebäuden viel des vulkanischen Tuffsteins verwendet, der sonst eher selten in hannoverschen Bauten vorkommt. (Foto aus 1994)
© Quelle: Franz Fender
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F3A2RMOHFRE7RJJEF6QSOUBRWA.jpg)
Im Jahr 1976 war die Brauerei Wülfel sogar die größte genossenschaftlich organisierte Brauerei Europas. (Foto aus 1994)
© Quelle: Franz Fender
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H7SLXVB2XFDMDG4ZSNYW5NU7YA.jpg)
Neben dem Tor gehört auch das Verwaltungsgebäude im Süden zu den Denkmalen.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JI2RD6W725FBNFJJXCCS3OVD64.jpg)
Es ist heute eine von nur noch zwei erhaltenen Bauten der einstigen Brauerei – doch durch kleine Details wie diese Figur erinnert sie weiterhin an ihre einstige Funktion.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R4RZVOVL5RC4FFE6WWPP6SCLY4.jpg)
Sowohl Tor als auch Verwaltungsgebäude sind in einem in Hannover selten verwendeten Tuffstein mit neoklassizistischen Gestaltungselementen errichtet.
© Quelle: Robin Beck