Schüler demonstrieren auch in den Osterferien für Klimaschutz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J5FESWRKWXBQ3UHI7LSIAVTX3I.jpg)
Mitte März demonstrierten mehr als 8000 Klimaschützer in Hannover.
© Quelle: Frank Wilde
Hannover. Die Fridays-for-Future-Demonstrationen gehen auch in den Osterferien weiter. An diesem Freitag wollen die jungen Umweltschützer um 15 Uhr am Opernplatz starten und dann mit Fahrrädern durch die Stadt am Maschsee entlang bis zum Georgengarten fahren. Dort soll der rollende Protest mit einem Picknick ausklingen. Zu der Klimaschutz-Demo rufen auch zahlreiche Umweltverbände, darunter Greenpeace, auf. Die Veranstalter rechnen mindestens mit rund 200 Teilnehmern. Bei der letzten Fridays-for-Future-Demonstration am 15. März hatten rund 8000 Schüler und Eltern mitgemacht.
Aktionen in mehr als 70 deutschen Städten
In ganz Deutschland sind für den 12. April wieder Aktionen geplant, rund 70 Städte wollen sich beteiligen, in Niedersachsen sind unter anderem Kundgebungen in Braunschweig, Göttingen, Celle, Gifhorn, Peine und Osnabrück geplant.
Anfang der Woche haben die jungen Klimaschützer ihre politischen Forderungen veröffentlicht. Bis Ende 2019 sollten die Subventionen für fossile Energieträger abgeschafft werden, ein Viertel der Kohlekraftwerke müsste abgeschaltet werden und es müsse eine Steuer auf Treibhausgasemissionen eingeführt werden.
Von Saskia Döhner