E-Paper

Sieben Buchtipps für Kinder und Jugendliche

Yumi Sancho Rico aus Linden empfiehlt den ersten Band der Reihe „Forgotten City“ von Michael Ford. Im Roman geht es um eine weltweite Katastrophe. Der Klimawandel sorgt für Nahrungsknappheit. Menschen versuchen durch das gentechnisch veränderte Hormon Waste Nahrung zu schaffen. Aber es entstehen fleischfressende Würgepflanzen, die ganze Städte zerstören. Im Roman kämpfen sich wenige Überlebende durch die verwilderten Städte. „Ein sehr spannendes Buch. Eine ganze Stadt wird von Pflanzen förmlich begraben“, sagt die 12-jährige Sancho Rico. Der Roman erschien im Verlag Edel Kids Books.
01 / 07

Yumi Sancho Rico aus Linden empfiehlt den ersten Band der Reihe „Forgotten City“ von Michael Ford. Im Roman geht es um eine weltweite Katastrophe. Der Klimawandel sorgt für Nahrungsknappheit. Menschen versuchen durch das gentechnisch veränderte Hormon Waste Nahrung zu schaffen. Aber es entstehen fleischfressende Würgepflanzen, die ganze Städte zerstören. Im Roman kämpfen sich wenige Überlebende durch die verwilderten Städte. „Ein sehr spannendes Buch. Eine ganze Stadt wird von Pflanzen förmlich begraben“, sagt die 12-jährige Sancho Rico. Der Roman erschien im Verlag Edel Kids Books.

Weiterlesen nach der Anzeige
Lisa Konstantinidis aus Bothfeld empfiehlt den Roman „Shadow King: Das Geheimnis der Masken“ von Michael Ford. Im Buch geht es um die 13-jährige Julia, im Wald eine alte Tiermaske entdeckt hat. Seitdem träumt sie schlecht. Denn sie sieht während des Schlafs die Welt mit den Augen eines Tieres. Sie trifft einen Hirsch, eine Eule und einen Wolf – und sie findet heraus, dass hinter allen Tieren andere junge Menschen sind, die auch eine Tiermaske gefunden haben. Und plötzlich ist ihr Leben in Gefahr. „Es ist ein sehr spannendes Buch. Ich empfehle es allen Menschen, die sich auch ein wenig gruseln wollen“, sagt die elfjährige Konstantinidis. Das Buch erschien im Verlag Edel Kids Books.
02 / 07

Lisa Konstantinidis aus Bothfeld empfiehlt den Roman „Shadow King: Das Geheimnis der Masken“ von Michael Ford. Im Buch geht es um die 13-jährige Julia, im Wald eine alte Tiermaske entdeckt hat. Seitdem träumt sie schlecht. Denn sie sieht während des Schlafs die Welt mit den Augen eines Tieres. Sie trifft einen Hirsch, eine Eule und einen Wolf – und sie findet heraus, dass hinter allen Tieren andere junge Menschen sind, die auch eine Tiermaske gefunden haben. Und plötzlich ist ihr Leben in Gefahr. „Es ist ein sehr spannendes Buch. Ich empfehle es allen Menschen, die sich auch ein wenig gruseln wollen“, sagt die elfjährige Konstantinidis. Das Buch erschien im Verlag Edel Kids Books.

Johann Röske aus Bothfeld empfiehlt das Buch „Die Nacht in der Schule“ von Anja Janotta. Im Roman geht es um einen spannenden Plan. Die Protagonistinnen Sophia und Jamie wollen heimlich in der Schule übernachten und dabei ein Video drehen. Doch die Sechstklässler sind nicht allein in den Unterrichtsräumen. Schüler und Schülerinnen aus der zwölften Klasse feiern plötzlich ihren Abistreich und bekommen es mit der Polizei zu tun. Sophia und Jamie müssen sich etwas einfallen lassen, um nicht aufzufallen. „Es ist wirklich sehr spannend geschrieben. Das Buch können Schüler und Schülerinnen ab der dritten Klasse lesen“, sagt der zwölfjährige Röske. Das Buch erschien im Verlag Gulliver von Beltz & Gelberg.
03 / 07

Johann Röske aus Bothfeld empfiehlt das Buch „Die Nacht in der Schule“ von Anja Janotta. Im Roman geht es um einen spannenden Plan. Die Protagonistinnen Sophia und Jamie wollen heimlich in der Schule übernachten und dabei ein Video drehen. Doch die Sechstklässler sind nicht allein in den Unterrichtsräumen. Schüler und Schülerinnen aus der zwölften Klasse feiern plötzlich ihren Abistreich und bekommen es mit der Polizei zu tun. Sophia und Jamie müssen sich etwas einfallen lassen, um nicht aufzufallen. „Es ist wirklich sehr spannend geschrieben. Das Buch können Schüler und Schülerinnen ab der dritten Klasse lesen“, sagt der zwölfjährige Röske. Das Buch erschien im Verlag Gulliver von Beltz & Gelberg.

Elisa Ostländer aus der Südstadt empfiehlt „Elchtage“ von Malin Klingenberg. In dem Roman geht es um Johanna, die keine große Lust auf Veränderungen hat und am liebsten in einer Hütte im Wald Zeit verbringt. Eines Tages entdeckt sie dort Elche – und ein Abenteuer samt Elchjägern und Türschützern beginnt. „Ich empfehle es Schülern und Schülerinnen ab 11 Jahren, die gern Romane lesen“, sagt die 13-jährige Ostländer. Der Roman erschien in der dtv Verlagsgesellschaft.
04 / 07

Elisa Ostländer aus der Südstadt empfiehlt „Elchtage“ von Malin Klingenberg. In dem Roman geht es um Johanna, die keine große Lust auf Veränderungen hat und am liebsten in einer Hütte im Wald Zeit verbringt. Eines Tages entdeckt sie dort Elche – und ein Abenteuer samt Elchjägern und Türschützern beginnt. „Ich empfehle es Schülern und Schülerinnen ab 11 Jahren, die gern Romane lesen“, sagt die 13-jährige Ostländer. Der Roman erschien in der dtv Verlagsgesellschaft.

Lotta Claassen aus Linden empfiehlt den ersten Band der „Young Detectives“-Reihe mit dem Titel „Der Fluch des schwarzen Goldes“ von Andreas Schlüter. In der Geschichte begeistern sich die Protagonisten Paul, Daniel, Seo-Yun und Isabel für Kriminalgeschichten. dabei gibt es in der Schule immer mehr Diebstähle und Akte des Vandalismus’. Das junge Team richtet ein Detektivbüro ein und beginnt zu recherchieren. „Es ist wirklich sehr gut und spannend geschrieben“, sagt die 11-jährige Claassen. Der Roman erschien im Verlag Edel Kids Books.
05 / 07

Lotta Claassen aus Linden empfiehlt den ersten Band der „Young Detectives“-Reihe mit dem Titel „Der Fluch des schwarzen Goldes“ von Andreas Schlüter. In der Geschichte begeistern sich die Protagonisten Paul, Daniel, Seo-Yun und Isabel für Kriminalgeschichten. dabei gibt es in der Schule immer mehr Diebstähle und Akte des Vandalismus’. Das junge Team richtet ein Detektivbüro ein und beginnt zu recherchieren. „Es ist wirklich sehr gut und spannend geschrieben“, sagt die 11-jährige Claassen. Der Roman erschien im Verlag Edel Kids Books.

Weiterlesen nach der Anzeige
Nele Kruszona aus Misburg empfiehlt den Roman „Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer“ von Judith Burger. Im Roman geht es um die Freundschaft zwischen Ringo und Asta, die auf die Probe gestellt wird. Im Kern geht es um ein Theaterstück. Asta soll zum ersten Mal eine kleine Rolle im Theater spielen. Doch plötzlich ist Ringo der Star und Asta wirkt abgedrängt. Wie verändert diese Entwicklung ihre Freundschaft? „Es ist ein abenteuerliches Buch über die Kraft von Freundschaft“, sagt die 13-jährige Kruszona. Das Buch erschien im Gerstenberg Verlag.
06 / 07

Nele Kruszona aus Misburg empfiehlt den Roman „Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer“ von Judith Burger. Im Roman geht es um die Freundschaft zwischen Ringo und Asta, die auf die Probe gestellt wird. Im Kern geht es um ein Theaterstück. Asta soll zum ersten Mal eine kleine Rolle im Theater spielen. Doch plötzlich ist Ringo der Star und Asta wirkt abgedrängt. Wie verändert diese Entwicklung ihre Freundschaft? „Es ist ein abenteuerliches Buch über die Kraft von Freundschaft“, sagt die 13-jährige Kruszona. Das Buch erschien im Gerstenberg Verlag.

Lea Lasoreschen aus Langenhagen empfiehlt den ersten Band der Reihe „Das ungeheimste Tagebuch der Welt!“ von Anja Fröhlich und Patrick Krause. Der Band trägt den Titel „Wie mein bescheuerter Bruder Klassensprecher in meiner Klasse wurde“. Im Roman beginnt die Protagonistin Karline das Tagesbuch ihres Patchworkbruders Paul zu lesen. Denn ihr Bruder kommt bei den Mitschülern sehr gut an und wird sogar Klassensprecher. Auch Karline wollte Sprecherin werden und ist sich sicher, das bessere Wahlprogramm gehabt zu haben. Nun sinnt sie nach Rache. Das Tagebuch soll dabei helfen. „Es ist wirklich sehr, sehr lustig“, lobt die 13-jährige Lasoreschen. Das Buch erschien im Ravensburger Verlag.
07 / 07

Lea Lasoreschen aus Langenhagen empfiehlt den ersten Band der Reihe „Das ungeheimste Tagebuch der Welt!“ von Anja Fröhlich und Patrick Krause. Der Band trägt den Titel „Wie mein bescheuerter Bruder Klassensprecher in meiner Klasse wurde“. Im Roman beginnt die Protagonistin Karline das Tagesbuch ihres Patchworkbruders Paul zu lesen. Denn ihr Bruder kommt bei den Mitschülern sehr gut an und wird sogar Klassensprecher. Auch Karline wollte Sprecherin werden und ist sich sicher, das bessere Wahlprogramm gehabt zu haben. Nun sinnt sie nach Rache. Das Tagebuch soll dabei helfen. „Es ist wirklich sehr, sehr lustig“, lobt die 13-jährige Lasoreschen. Das Buch erschien im Ravensburger Verlag.

Anzeige

Update

Podcast

 
Anzeige