So sah das Nordstadtkrankenhaus noch im 19. Jahrhundert aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PWX24LNLNN3HTHWQRDBELER7EM.jpg)
Ein Blick auf die Gebäude kurz nach ihrer Fertigstellung: So sah das Nordstadtkrankenhaus im Jahr 1895 aus.
© Quelle: Repro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/S3C2QOH3LKPOQ5R4KN3ITYSQAQ.jpg)
Es war zu dieser Zeit – neben der Klinik am Ihmeufer – das einzige städtische Krankenhaus, der Rest war in kirchlicher oder privater Hand. (Foto aus ca. 1900)
© Quelle: Repro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LCTFOGGFLBDAQ6ZQVHSCAWF3LU.jpg)
In dieser Luftaufnahme sieht man die vielen einzelnen Gebäude des Nordstadtkrankenhauses. (Foto von 1969)
© Quelle: Heinz Koberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DUVKOKIDI447NVRYHUU7UGKQGM.jpg)
Ursprünglich sollte das „Städtische Krankenhaus I“ auch nicht in der Nordstadt, sondern auf der Großen Bult erbaut werden. (Foto von 1989)
© Quelle: Wilhelm Hauschild
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FSUABYUTCFG67R2LC2XOC4JDJ4.jpg)
Dennoch blieb es bis heute und damit mehr als 125 Jahre mit zahlreichen Klinikgebäude in der Nordstadt bestehen.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YTBZZRLZSX5FP64EYCUGRVN5U4.jpg)
Erbaut wurde das Nordstadtkrankenhaus nach Plänen von Paul Rowald.
© Quelle: Uwe Dillenberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CAJJN5H3JAYHDFJSRUVNJCEY3Q.jpg)
Noch heute erinnert ein Schriftzug an die Anfänge der Klinik – auch wenn derzeit ein Buchstabe fehlt.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F44M4RWV5LQRRO5B5GWUF55HFY.jpg)
Neben den alten, denkmalgeschützten Bauten kamen im Laufe der Zeit auch Neubauten wie dieses hier hinzu. (Foto von 1992)
© Quelle: Franz Fender
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2AHMJBJ4M2NXAWL774REWNIEDI.jpg)
Neben vielen Klinikgebäuden sind auch das Kesselhaus sowie die Mauer und die gärtnerisch gestalteten Freiflächen denkmalgeschützt.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZC5QVOD4GRIN2BKN4V2BWU75DQ.jpg)
Insgesamt bestand die Anlage ursprünglich aus mehreren ein- bis dreistöckigen Pavillons sowie einem Hauptgebäude rund um eine Grünanlage gruppiert.
© Quelle: Robin Beck