So schön ist Hannover-Kleefeld
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TFUXFKDPVOCJ4MIFLDEGJTDVDU.jpg)
Der Pferdeturm mit dem Eisstadion ist das Wahrzeichen Kleefelds. Der spätmittelalterliche Wartturm stammt aus dem 14. Jahrhundert. Von ihm aus sollten Bedrohungen der Stadt aus weiter Ferne schon frühzeitig erkannt und bekämpft werden.
© Quelle: NP
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F5Z52PZ322FDYZOMDT77WSNZYQ.jpg)
Eine ganz besondere Verbindung zum Eisstadion am Pferdeturm hat Kathrin Müllerchen. Ihr Vater war der Eisstadion-Chef Herbert Müllerchen, sie selbst wurde mehrmals Niedersachsenmeisterin im Eiskunstlauf.
© Quelle: Michael Wallmueller
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4DGLEQM4E7YHYCZ77W6HSFIK4A.jpg)
Der Konzertchor Kleefeld probt für einen Auftritt. Die Kleefelder Chorgemeinschaft besteht aus vier Chören mit über 100 Sängern.
© Quelle: Sonja Weiße
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RKWWZN4GRW6G7LCLKBCHFH5C5M.jpg)
Wie die Großen, so die Kleinen. Der Kinderchor kann auf eine lange Tradition zurück blicken.
© Quelle: Karin Vera Schmidt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DGDFPMFAXSDK6NY436GFS6PWWE.jpg)
Gesunde Pausenverpflegung wird im Vitalädchen der Grundschule Hinrich-Wilhelm-Kopf groß geschrieben.
© Quelle: Insa Catherine Hagemann
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M4MNJE4RZDQJVEAVAJP2QD43KM.jpg)
Die Oberstufenschüler der Schillerschule verbringen ihre Pause in ihrem neuen Oberstufencafé. Das Gymnasium wurde im Jahr 1954 gegründet.
© Quelle: Sonja Weiße
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NJ3QQGEHK25FSEIC7EMAY5BMU4.jpg)
Die Modernisierung der Fachschule Diakonie-Kolleg des Stephansstifts an der Kirchröder Straße wurde durch das Aufsteigen dutzender Luftballons gefeiert. Das Diakonie-Kolleg ist eine diakonische Bildungseinrichtung, die Fachkräfte für Sozial- und Gesundheitsberufe ausbildet.
© Quelle: Archiv
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FPFLQT4IZSEIMHUK7N2FPN6V7A.jpg)
Die evangelisch-lutherische Petrikirche ist ein Kirchenbau im neugotischen Stil. Zusammen mit der Nikodemuskirche bildet sie eine Gemeinde.
© Quelle: Michael Zgoll
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z6QQ7BKH6XHYQZORY25DGMIQGE.jpg)
Ein Foto aus vergangenen Zeiten: Die katholische Kirche St. Antonius war die Klosterkirche des ehemals ansässigen Franziskanerkonvents. Hier steht Bruder Bernhard an der Sonnenuhr im Garten des Sonnengesangs.
© Quelle: Karin Vera Schmidt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5RC74BJZUQ4R6DGZOSPLWTREMM.jpg)
Die Eilenriede mit ihrem rund 640 ha großen Gelände lädt zu jeder Jahreszeit zu einem Ausflug ein.
© Quelle: HAZ