So sehen die beiden Denkmale an der Ahlemer Straße 14 in Linden aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JVOBIKYLJNXLU526SRWCIXLCAA.jpg)
Zwei zusammenstehende Denkmale: Die Wohnhäuser an der Ahlemer Straße 14 und 14A in Linden-Nord.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T7VW5ITOOH664XEAS7CKWLMXII.jpg)
Bei den Häusern handelt es sich nach den Denkmalschützern um viergeschossige, traufständige Putzbauten.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UKSIFB5KER5UPVXBXCIWOND5IY.jpg)
Beide Gebäude haben das „oberste Geschoss zurückgesetzt und als Mansarddach ausgebaut“. Zusätzlich hat der Bau an der Hausnummer 14A ein mittiges Zwerchhaus.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TLULBYJ5HUMJ6MJVNCGIY75MVY.jpg)
Beide denkmalgeschützten Gebäude wurden allerdings erst nach Anlegung der Ahlemer Straße errichtet.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2WMJFCWHFLMXO4JCODKSBMNHRE.jpg)
Nach dem Landesamt für Denkmalpflege werden die Wohnhäuser in ihrer „Fassadengliederung durch eingezogene Balkone in neoklassizistischen Formen“ bestimmt.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NMINWME3PS2M46HNBDACQ3IIPI.jpg)
Die Haustüren sind bei beiden Gebäuden auch noch original erhalten.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QNEO5M3DOIPIGJNS3UDDC52ID4.jpg)
Dies gilt allerdings nicht für die Fenster der Denkmale, welche im Laufe der Jahre erneuert wurden.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CFECZBQVA244DAUNPHWSNL3GKM.jpg)
Die Ahlemer Straße, an der die Einzeldenkmale liegen, entstand dabei schon im Jahr 1895.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4PBYIPQONJ6EZYGBHKMAFADJEM.jpg)
Während die Wohnbauten mit den ungeraden Hausnummern nördlich der Straße um 1895 fertiggestellt wurden, kam die südliche Seite mit den beiden Denkmalen erst zwischen 1900 und 1905 hinzu.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2FYJ2YFFI6SIXPEKNH3DH33I2I.jpg)
So prägen die denkmalgeschützten Wohnhäuser an den Hausnummern 14 und 14A heute mit das Stadtbild von Linden.
© Quelle: Robin Beck