So war die Verkehrslage in der Region Hannover am Donnerstagmorgen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6FD36OSCHVENVC3NCLTXMEGQJI.jpg)
Stau auf dem Messeschnellweg? Wir halten Sie darüber auf dem Laufenden, wie die Lage im Berufsverkehr in Hannover ist.
© Quelle: Perrevoort
Hannover. Der September neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu, es wird abends wieder deutlich früher dunkel, ist zwar tagsüber noch spätsommerlich warm, morgens aber ziemlich frisch – kurzum: Es ist Herbst. Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stellt sich morgens neben der nach der passenden Kleidung aber auch die Frage nach der Lage auf den Straßen.
Denn bekanntermaßen gibt es in der Region Hannover die ein oder andere tägliche Staufalle. Wir halten Sie in unserem Blog zum morgendlichen Berufsverkehr auf dem Laufenden.
Verkehrslage in Hannover im Überblick – Stand 9.45 Uhr
- Auf dem Messeschnellweg gibt es den mittlerweile bestens bekannten Engpass rund um das Seelhorster Kreuz. Aus Richtung Laatzen kommend nach Hannover dauerte es bis zu 14 Minuten länger als gewöhnlich. Vom Pferdeturm waren es bisweilen zwölf Minuten.
- Stockender Verkehr auch auf dem Südschnellweg. Der Engpass rund um die Brücke über die Hildesheimer Straße hat Auswirkungen, aus Ricklingen kommend in Richtung Seelhorster Kreuz waren in der Spitze bis zu acht Minuten mehr einzuplanen. In der Gegenrichtung waren es vor und hinter dem Seelhorster Kreuz jeweils bis zu fünf Minuten. Und: An den Kreiseln in Ricklingen war es wieder sehr voll.
- Und auch auf dem Westschnellweg reihte sich Auto an Auto. Dies war am Leineufer in Stöcken der Fall, es dauerte in diesem Bereich stadteinwärts bis zu acht Minuten länger als bei freier Bahn. In Richtung Nienburg waren es hier sowie an der Schwanenburgbrücke mitunter fünf, sechs Minuten.
- Geduld ist auch auf der B443 bei Laatzen gefragt. Hier wird die Fahrbahndecke saniert – und der Verkehr an der Baustelle einspurig per mobiler Ampel geregelt. In diesem Bereich gilt: stets ein paar Minuten mehr einplanen. Gesperrt ist auch die Anschlussstelle Hannover-Laatzen der A7.
Lesen Sie auch
- Im Zuge des Hochbahnsteigsbaus an der Station Wiesenau steht auf der Vahrenwalder Straße zwischen der A2-Anschlussstelle Hannover-Langenhagen und Kugelfangtrift/Industrieweg derzeit lediglich eine der eigentlich drei Fahrspuren zur Verfügung. Heißt: Es ist in beide Richtungen immer etwas Geduld vonnöten.
HAZ