So war die Verkehrslage in der Region Hannover am Freitagmorgen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B3IV3LAIEFEL5HGXVCAN7KMZ74.jpg)
Stockender Verkehr: Einige Baustellen sorgen im Berufsverkehr in Hannover immer wieder für Stau.
© Quelle: Christian Elsner (Archiv)
Hannover. Der halbe September ist um, draußen wird es langsam herbstlich. Das Wochenende steht kurz bevor. Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stellt sich morgens zunächst die Frage nach der Lage auf den Straßen.
Die ein oder andere tägliche Staufalle gibt es in der Region Hannover. Wir halten Sie in unserem Blog zum morgendlichen Berufsverkehr auf dem Laufenden.
Verkehrslage in Hannover im Überblick
- Auf dem Messeschnellweg gibt es den mittlerweile bestens bekannten Engpass zwischen Mittelfeld und Seelhorster Kreuz. Aus Richtung Laatzen kommend nach Hannover gab es am frühen Freitagmorgen nur wenige Minuten Verzögerung. Vom Pferdeturm gen Süden ging es sehr stockend voran, Autofahrerinnen und Autofahrer mussten bis zu elf Minuten mehr einplanen.
- Dichten Verkehr gab es auch auf dem Südschnellweg. Der Engpass rund um die Brücke über die Hildesheimer Straße hat Auswirkungen, aus Ricklingen kommend in Richtung Seelhorster Kreuz dauerte es zwei Minuten länger als üblich. In der Gegenrichtung gab es nur wenig Verzögerung.
Ein Engpass war auch wieder der Westschnellweg. Es stockte am Leineufer in Stöcken, stadteinwärts kam es dort zu Verzögerungen von rund fünf Minuten.
Lesen Sie auch
- Im Zuge des Hochbahnsteigsbaus an der Station Wiesenau steht auf der Vahrenwalder Straße zwischen der A2-Anschlussstelle Hannover-Langenhagen und Kugelfangtrift/Industrieweg derzeit nur eine der drei Fahrspuren zur Verfügung. Das macht sich im Berufsverkehr bemerkbar. In diesem Bereich dauerte es stadteinwärts am Freitagmorgen rund vier Minuten länger als üblich.
HAZ