Sommereinsatz in Bredenbeck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XOXT3E6IB43CDU6MJ6RS6K2GBQ.jpg)
Christian Mainka, 39: „In Bredenbeck sind gemeinschaftlich genutzte Räume ein Mangel. Wir wollen hier aktiv zum Erhalt des Ortes beitragen. Es ist ein Kraftakt. Aber wir werden es schaffen.“
© Quelle: Moritz Frankenberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YGJZWSE66SQ3BRUBYANOXCV654.jpg)
Elisabeth Mikatsch, 34: „Ich bin in der Gastronomie groß geworden und habe schon als Fünfjährige gewusst, dass ich in diesem Bereich arbeiten möchte. Als gelernte Restaurantkauffrau freue ich mich auf die Arbeit im Haus. Als ich von der Idee hörte, stand mein Herz sofort in Flammen.“
© Quelle: Moritz Frankenberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/X6GQAAQ6ME35EGMFWHORV5PKZM.jpg)
Gerhard Koch: „Ich arbeite in dem Projekt schon mehr als drei Jahre mit. Ich engagiere mich hier gern. Wer rastet. der rostet doch. Und es geht doch hier um die Gemeinschaft.“
© Quelle: Moritz Frankenberg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GQJWQ7EHK22JYKSOZAOP74CCKM.jpg)
Thomas Behr, Vorsitzender des Dorfgemeinschaftsvereins: „Hier gibt es einfach keinen Treffpunkt mehr. Schützen, Feuerwehr, Sportvereine: sie treffen sich nur noch in ihren Räumlichkeiten. Das Dorfgemeinsschaftshaus soll ein gemeinsamer Anlaufpunkt für alle werden.“
© Quelle: Moritz Frankenberg