Das Städtoskoop, eine 23 Meter lange weißlich-transparente Veranstaltungsblase, wandert nach ihrer Premiere vor dem Künstlerhaus nun durch die Stadtteile – und wo immer sie auftaucht, ist ihr Aufmerksamkeit gewiss. Das Experiment gelingt: Die Blase begeistert und macht Stadtteilkultur sichtbar, findet Rüdiger Meise.
Eine große weiße Plastikblase erobert gerade die Herzen der Menschen in dieser Stadt. Das Städtoskoop. Die Sophienstraße am Künstlerhaus war ein würdiger Auftakt des Projekts, aber die eigentliche Mission des Städtoskoops läuft erst jetzt: Vahrenwalder Park, Sahlkamp, Fiedelerplatz, In der Rehre in Wettbergen – das Städtoskoop bringt Kultur in die Peripherie der Großstadt, an Orte, die nicht dafür bekannt sind.