Innovationen aus der Leibniz-Uni Hannover
Eine App misst die Füße für passgenaue Maßschuhe, und ein Gerät zählt automatisch Schweine: Das sind nur einige Beispiele für erfolgversprechende Geschäftsmodelle, die Studententeams an der Leibniz-Uni Hannover entwickelt haben.
Hannover.Milad Mafi ist sich sicher, dass das Verfahren perfekt funktioniert: Der Student vermisst mit einer App auf dem Smartphone den Fuß des potenziellen Kunden, der sich ein ganz besonderes Paar Schuhe leisten möchte. Ein 3-D-Drucker fertigt dann auf der Grundlage dieser Messergebnisse die Schuhleiste an, individuell für den linken und den rechten Fuß. Die daraus hergestellten Maßschuhe sollen 400 bis 500 Euro kosten, Bestellungen sind ab Beginn nächsten Jahres möglich.
"Wir wollen den Maßschuh demokratisieren", erklärt Mafi bei der Präsentation seines Projekts Modum in der Roboterfabrik. Diese wird am Zentrum für Mechatronik von der Leibniz-Uni und der Region Hannover gemeinsam betrieben. Mafi und drei Mitstudenten haben die App entwickelt und am Montag vorgestellt – mit zwei weiteren innovativen Geschäftsideen, die in der Roboterfabrik entstanden sind.