Öffentlicher Dienst in Hannover: Mitarbeiter legen 12.000 Unterschriften für mehr Lohn vor
Kämpferisch: Verdi-Vertreter übergeben eine Liste mit 12.000 Unterstützer-Unterschriften für die aktuellen Lohnforderungen an Regionspräsident Steffen Krach (3.v.li.) und Personaldezernent Lars Baumann (li.).
Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Kommunen und des Bundes haben begonnen. Die Gewerkschaft Verdi geht mit einer Forderung von 10,5 Prozent mehr Lohn ins Rennen. Dafür hat sie in Stadt und Region Hannover 12.000 Unterstützer-Unterschriften bekommen.
Hannover.Erzieherinnen, Busfahrer, Krankenpfleger, Feuerwehrleute, Müllwerker und Mitarbeiterinnen in Ämtern – um ihre Löhne verhandeln Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände in den kommenden Wochen in Potsdam. Die Gewerkschaft Verdi und der Beamtenbund gehen mit einer Forderung von 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro zusätzlich im Monat für die Beschäftigten von Bund und Kommunen ins Rennen. Würde die Lohnforderung so umgesetzt, bedeutete das nach Informationen dieser Zeitung für Hannovers angeschlagenen Haushalt eine zusätzliche Belastung von 65 Millionen Euro jährlich.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.