Seit Sonnabend gilt bundesweit eine Corona-Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikoländern. Die Johanniter testen am Flughafen Hannover unter anderem Fluggäste aus der Türkei. Aber wer kontrolliert, ob sich auch alle testen lassen?
Hannover.Geduld gehört zum Fliegen dazu, und ohne etwas Gleichmut geht es auch nach der Ankunft nicht. „Hilft ja nichts“, sagt ein Reisender, der mit der Frühmaschine aus Istanbul in Langenhagen gelandet ist: „Besser als Quarantäne.“ Seit diesem Sonnabend müssen sich Rückkehrer aus Risikogebieten auf Corona testen lassen. Am Flughafen bedeutet das für viele: Erstmal in die Warteschlange, statt direkt nach Hause. Die Johanniter, die am Terminal C Formulare verteilen und den Speicheltest durchführen, haben die Absperrgitter in Erwartung der Testpflicht vorsorglich verlängert. Doch ein Ansturm bleibt bisher aus. Nach gut einer halben Stunde inklusive Warten können die Getesteten sich auf den Weg zu Bahn oder Auto machen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.