Die Stadtteilpolitiker aus dem Bereich Vahrenwald-List haben sich mit Behördenvertretern umgeschaut: Wo werden Überwege zugeparkt, wo vermüllen die Straßen und Parks, wo gibt es Konflikte mit Obdachlosen? Die Aktion kommt gut an und soll wiederholt werden.
Vahrenwald/List. Den Problembereichen im Stadtbezirk auf der Spur: Was ist den Einwohner von Vahrenwald-List ein Dorn im Auge, wo müssen Lösungen für mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität im Stadtbezirk gefunden werden, wie kann das persönliche Sicherheitsbedürfnis der Bürger verbessert werden? Um diese Fragen genauer zu beleuchten, hat die zuständige Kontaktbeamtin für den Stadtbezirk, Polizeioberkommissarin Sandra Scholz, gemeinsam mit dem Stadtbezirksmanagement Vertreter aus dem Bezirksrat, Institutionen und Verwaltung sowie Bürger zu einer Begehung des Viertels zu einem Rundgang eingeladen.
„Viele Menschen wenden sich mit ihren Sorgen und Beschwerden auch direkt an mich. Ich nehme diese Klagen sehr ernst“, sagt Bezirksbürgermeister Thorsten Baumert (Grüne). Bei dem Spaziergang ging es vor allem um die Themen illegal entsorgter Müll, Schrottfahrräder, wild in die Gegend abgestellte Einkaufswagen, Probleme mit Obdachlosigkeit oder Behinderungen von Fußgängern durch zugeparkte Straßenecken. „Auf dem Rundgang haben wir uns nicht nur ein Bild von den Brennpunkten in Vahrenwald-List machen können, sondern zugleich auch gemeinsam nach möglichen Lösungen gesucht“, so Baumert.