HAZ-Aktion Sicherer Schulweg

Verkehrsvideo zum Schulanfang: Wie überquere ich einen Zebrastreifen?

Wie gehe ich richtig über den Zebrastreifen? Die siebenjährige Greta demonstriert in täglichen Videos Tipps für den sicheren Weg zur Schule und nach Hause.

Wie gehe ich richtig über den Zebrastreifen? Die siebenjährige Greta demonstriert in täglichen Videos Tipps für den sicheren Weg zur Schule und nach Hause.

Hannover. Wenn vom Wochenende an neue Erstklässler zur Schule kommen, müssen Verkehrsteilnehmer besonders aufpassen. Auto- und Radfahrer müssen noch rücksichtsvoller sein als sonst, aber auch die jungen Schüler sollten die wichtigsten Regeln kennen. Eigentlich feiert die HAZ jedes Jahr zum Schulstart das große Fest der HAZ-Aktion Sicherer Schulweg. Weil das aber wegen Corona in diesem Jahr nicht geht, gibt es die Tipps diesmal digital: als Videos zum gemeinsamen Anschauen mit den Kindern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tipps für den Schulweg in der Region Hannover – mit täglichen Videos

Acht Tage lang, von Montag bis Montag, präsentieren wir Ihnen in dieser Woche jeweils ein Video, in dem die siebenjährige Greta Prochworuk zeigt, wie sie sich im Verkehr richtig verhält. Ob an der Ampel oder an der Bushaltestelle, beim Aussteigen aus dem Auto oder beim Passieren einer Grundstückseinfahrt: Immer gilt es, Regeln zu beachten, damit die Kinder ihren Schulweg möglichst bald selbstständig und trotzdem sicher bewältigen können.

Lesen Sie auch: Bunt, fröhlich und viel zu lernen – so war die HAZ-Aktion Sicherer Schulweg 2019

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch Greta kommt in diesem Jahr in die Schule – so wie etwa 10.000 Schülerinnen und Schüler regionsweit. Für alle beginnt eine neue, aufregende Zeit. „Ich freue mich darauf, rechnen zu lernen und zu turnen“, sagt Greta. Aber auch den Schulweg übt sie bereits fleißig. Für die HAZ traf sie sich dazu mit Ulrich Drewitz von der Verkehrswacht Hannover, beide demonstrieren in unseren Videos anschaulich das richtige Verhalten im Verkehr.

Der Zebrastreifen: Das ist im ersten Video zu sehen

Die erste Station ist ein Zebrastreifen. Dort ist Aufmerksamkeit gefragt. Denn nicht immer halten die Autos direkt an, wie sie es eigentlich sollten. „Man muss auch dort immer erst nach links, nach rechts und wieder nach links schauen“, erklärt Drewitz. Greta hält sich an die Regel, streckt zusätzlich ihren Arm nach vorn, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Sie wartet, bis wirklich keine Gefahr zu erkennen ist, und geht dann ruhig, aber zügig über die Straße.

Aktion sicherer Schulweg 2020 - Zebrastreifen
Aktion sicherer Schulweg 2020 - Zebrastreifen

Video: Clemens Heidrich

Eine Schultüte zum Dank

Was man in den Videos nicht sieht: Als Dank für ihr Mitmachen hat Greta eine Schultüte mit Stiften mit Mini-Überraschungen bekommen. Sie freut sich nun auf die Schule, ihre Bekannten, die sie dort trifft. Und natürlich auch auf die Lehrerinnen und Lehrer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wir hoffen, das Fest zur HAZ-Aktion Sicherer Schulweg im kommenden Jahr wieder veranstalten zu können. In den Vorjahren haben wir mit zahlreichen Partnern, darunter Volkswagen Nutzfahrzeuge, Verkehrswacht Hannover, Polizei, Gemeindeunfallversicherung Hannover und vielen anderen, bis zu 20.000 Besucher angelockt und in Vorführungen und Bühnenprogrammen spielerisch viel zur Verkehrssicherheit vermittelt. Das wollen wir auch künftig wieder tun – hoffentlich schon 2021.

Von Jan Sedelies und Conrad von Meding

Mehr aus Hannover

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken