Verkehrsvideo zum Schulanfang: Wie verhalte ich mich an einer Verkehrsampel?
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/W37BSLRAFTT64ITIHI37VIGTSI.jpg)
Bei roter Ampel muss man warten. Greta Prochworuk nutzt einen Druckmechanismus an der Fußgängerampel, damit die Ampel grün wird.
© Quelle: Clemens Heidrich
Hannover.Wie sollen sich Schulanfänger an Fußgängerampeln verhalten, wenn sie die Straße überqueren wollen? Im vierten Beitrag unserer kleinen Videoreihe zur Einschulung zeigt die siebenjährige Greta Prochworuk gemeinsam mit Ulrich Drewitz von der Verkehrswacht Hannover das korrekte Verhalten im Straßenverkehr in einer fast täglichen Situation. Die Videos sind Teil unserer HAZ-Aktion Sicherer Schulweg, die wir in diesem Jahr wegen der Corona-Krise nicht wie sonst als Fest feiern können.
HAZ-Aktion Sicherer Schulweg 2020: Unsere Videotipps
In dem Video möchte Greta eine Straße an einer Ampel überqueren. Dazu geht sie zum Ampelmast und betätigt zunächst eine Drucktaste. Erst wenn die Ampel grün anzeigt, darf Greta losgehen. Drewitz erklärt, dass Kinder trotzdem erst nach links, rechts und wieder nach links schauen sollten, damit jede Gefahr ausgeschlossen werden kann. Dann sollte Greta zügig die Straße überqueren. „Wenn die Ampel dabei auf Rot springt, nicht zurücklaufen, sondern zügig weiter über die Straße gehen“, sagt Drewitz.
Aktion sicherer Schulweg 2020 - Ampel
Video: Clemens Heidrich
Lesen Sie auch: HAZ-Aktion Sicherer Schulweg 2020: Täglich Tipps per Video in Hannover
Seit Montag und noch bis zum kommenden Montag veröffentlichen wir täglich ein kurzes Erklärvideo. Denn an diesem Sonnabend, 29. August, werden regionsweit wieder rund 10.000 Kinder eingeschult. In den ersten Videos ging es um den Zebrastreifen und das Verhalten an einer Bushaltestelle. Das große Fest zur Einschulung – die HAZ-Aktion Sicherer Schulweg – gibt es erst im nächsten Jahr wieder. Dann wird der Schulstart hoffentlich wie gewohnt mit einem großen Fest gefeiert und Partner wie Polizei, Feuerwehr, Verkehrswacht, GUVH, Volkswagen Nutzfahrzeuge und GVH sorgen für passende Tipps für den Schulweg.
Von Jan Sedelies