Straßenumbenennung in Hannover
Offiziell hat der Bezirksrat Mitte noch keinen neuen Namen für die Hindenburgstraße beschlossen, dennoch verwendet das Apple-Kartenprogramm bereits den neuen Namen Loebensteinstraße. Die Stadt Hannover habe keine Daten weitergegeben, beteuert die Verwaltung. Der Weltkonzern Apple sucht jetzt nach Fehlern.
Hannover. Wer auf dem iPhone den Weg zur Hindenburgstraße sucht, bekommt keine einzige Straße mit diesem Namen angezeigt – zumindest nicht in Hannover. Das Apple-Kartenprogramm zeigt Straßen mit diesem Namen unter anderem in Seelze, Wunstorf und Bad Nenndorf an, ignoriert aber die Prachtstraße in Hannovers Zooviertel, die immer noch nach Paul von Hindenburg benannt ist. Wer die Hindenburgstraße in Hannover finden will, muss Loebensteinstraße eingeben, obwohl es diesen Namen noch gar nicht gibt. Der Bezirksrat Mitte hat den Beschluss zur Umbenennung kürzlich erneut vertagt.
Die Technik scheint dem Leben in diesem Fall weit voraus zu sein, sonst ist es oft umgekehrt. „Es dauert erfahrungsgemäß sehr lange, bis ein neuer Straßenname in Kartenprogrammen und Navigationssystemen auftaucht“, sagt der stellvertretende Bezirksbürgermeister Wilfried Engelke (FDP). Dass Apple den neuen Namen vorweggenommen hat, quittiert Engelke, erklärter Gegner der Umbenennung, mit einem Achselzucken. „Vielleicht haben die Grünen Apple einen Hinweis gegeben“, meint er schmunzelnd.