Wie zufrieden sind Sie mit Lindners Politik?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IQ6TJNIL3ZSB5YMMBBJBQ4PYCQ.jpg)
Max Holeisen (26) aus der Südstadt: Ich finde seine Politik sehr nachvollziehbar. Seine Ziele kann er wegen des Kriegs derzeit sicher nicht so umsetzen, wie er will. Als Finanzminister steht er sehr unter Druck. Ich finde es aber gut, dass er standhält und an seinen fiskalpolitischen Zielen festhält.
© Quelle: Tim Schaarschmidt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JJIZPM5V4Y53R7U2JHPIPRMCUY.jpg)
Elsebeth Becker (79) aus Bemerode: „Als Dänin kann ich ihn zwar nicht wählen. Aber wenn ich dürfte, könnte ich mir das gut vorstellen. Mich hat sehr gestört, dass seine Hochzeit so diskutiert wurde. Es sollte um Politik gehen. Aber er ist mir auch sympathisch.“
© Quelle: Tim Schaarschmidt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UFQ6LSUYPZYOBVDVO4YVJELEDU.jpg)
Kerstin Breuer (49) aus Oberricklingen: „Ich bin nicht zufrieden mit seiner Politik. Ich finde, dass die FDP und auch Lindner keine Rücksicht auf Normalos und ärmere Menschen nehmen. Er macht Politik für Reiche, weil er keine Reichensteuer und auch keine Übergewinnsteuer will. Lindner will nicht, dass Gutverdiener etwas abgeben.“
© Quelle: Tim Schaarschmidt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4274YAS2CJOGJDTJP5PHXYXYUQ.jpg)
Sönke (60) und Sabine Koop (58) aus der Wedemark: „Lindner hat eindeutig Fachkompetenz und hält das Geld zusammen. Das finden wir richtig. In jedem Jahr mehr Geld auszugeben – das funktioniert einfach nicht. Das müssen später alles die nachfolgenden Generationen zurückzahlen.. Tempo 130 hingegen wäre in Ordnung. Das ist nicht kriegsentscheidend.“
© Quelle: Tim Schaarschmidt