Wieder Streik im Einzelhandel – aber Läden waren offen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2JSNRLNGFPOZI2SKBZM7QMCMIA.jpg)
Protest am Kröpcke: Mehr als 250 Beschäftigte aus Handelsbetrieben streiken in der Innenstadt für mehr Lohn.
© Quelle: Rainer Droese
Hannover.Alle zwei Wochen ruft die Gewerkschaft Verdi derzeit Handelsbeschäftigte zum Streik in der Innenstadt auf – an diesem Freitag traf es Kaufhof, H&M, Zara, Karstadt-Sports und Metro sowie das E-Center in Springe. Die Geschäfte blieben aber offen. Im Konflikt um die Bezahlung für Beschäftigte des Handels versucht die Gewerkschaft Verdi weiter, den Druck auf Arbeitgeber zu erhöhen.
Um 12.30 Uhr nasse Aktionen in Hannovers Innenstadt
Auf dem Kröpcke gab es mittags eine feuchte Protestaktion: Drei Protagonisten zogen sich Masken von Karstadt-Kaufhof-Chef René Benko, H&M-Chef Karl-Johann Persson und Edeka-Vorstand Markus Mosa über und wurden mit Wasser bespritzt – „um ihnen klare Sicht zu verschaffen“, wie Verdi-Sekretärin Juliane Fuchs sagt.
Jetzt wieder Streik im Einzelhandel – aber Läden bleiben offen
Jetzt wieder Streik im Einzelhandel – aber Läden bleiben offen
Verdi geht es um mehr Geld für Mitarbeiter im Handel
Im Mai und Juni hatte es bereits mehrere Aktionen gegeben. Hintergrund ist die Tarifauseinandersetzung im Handel. Die Gewerkschaft fordert pro Stunde einen Euro mehr für die Beschäftigten sowie einen Mindestlohn von 2100 Euro. Die Gewerkschaft kritisiert, dass die Arbeitgeber noch kein Angebot vorgelegt hätten. Für zusätzlichen Ärger sorgt, dass im Zuge der Fusion von Karstadt und Kaufhof offenbar ein starker Stellenabbau geplant ist. Nach Gewerkschaftsangaben könnten fast 100 Stellen in den beiden hannoverschen Häusern betroffen sein.
Lesen Sie auch diese Texte:
Mai 2019: Hunderte mit Trillerpfeifen bei Warnstreik auf Kaufhof-Rolltreppe
Kommentar zur Karstadt-Kaufhof-Fusion: "Nur zu sparen bringt keine Rettung"
Von Conrad von Meding