Zwei Reihen von Denkmalen: Die Wohnhäuser an der Konkordiastraße in Bildern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UFC7DOJ7QXYXF2OUSVPF2LH6PU.jpg)
Ein Blick in die Straße mit den vielen Denkmalen: Die Konkordiastraße mit seinen geschützten Wohnhäusern in Linden.
© Quelle: Marta Krajinović
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FB2THWPYDY3MEGRKI4NOIUFSPQ.jpg)
Zuerst entstand die Ostseite zwischen 1885 und 1890 mit dreigeschossigen Bauten.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WUJKTTTQUK2UAKNXSFOGBA6HTE.jpg)
Fünf Jahre später kam die Westseite hinzu, welche aus viergeschossigen Bauten besteht.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RAYVN3RZIJX2TRWHUTYVRFXLJY.jpg)
Beide Häuserreihen sowie die Eckbauten haben Ziegelfassaden mit Formsteinen und Ziersetzungen als Gesims, in den Brüstungsfeldern und am Giebel.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VZETTG2SUJVGRCBMK5YDW2ATLM.jpg)
Ebenfalls vorhanden ist der nach der Denkmaltopographie eine „rückwärtige Erschließung und Bauwich“.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YZ3HKCMVVYIO3B6UZUEWXSS4GI.jpg)
Besonders im Obergeschoss sieht man die äußeren Details der Denkmale gut.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NQA5TND4ENSTMLMDFRLDKOERFU.jpg)
Zudem sind die Häuser zweispännig und haben vorwiegend sechs Fensterachsen.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IVIBXBLZGP7EIQO5H43YL4XJVM.jpg)
Allerdings gehören nicht alle Gebäude in der Konkordiastraße zur Denkmalgruppe...
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B4JJ3ADVE6XBYSTAV5J7RTP7QQ.jpg)
Denn die Wohnhäuser mit der Nummer 10 und 11 entstanden erst nach dem Zweiten Weltkrieg als Ersatzbauten für zuvor zerstörte Gebäude.
© Quelle: Robin Beck
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MA2A25YGW4Z4FALAAD7VWTTAHA.jpg)
Grundsätzlich wurden die Häuser aber größtenteils denkmalverträglich erneuert, besonders nach Kriegsschäden.
© Quelle: Robin Beck