Nach elf Jahren ArbeitKostenpflichtigKünstlerinnen-Trio „Farbhexen“ stellt Panoramabild aus 20.000 Teebeutelzettelchen im Aufhof ausAus 20.000 Teebeutelzettelchen zusammengesetzt hat das Künstlerinnen-Trio „Farbhexen“ ein zehn Meter breites Panoramabild mit bekannten Kunst- und Bauwerken geschaffen. Ausgestellt wird es im Aufhof – also in der leer stehenden Galeria-Großimmobilie in Hannover.
VernissageKostenpflichtig„Fremde Früchte“: Skulpturenausstellung im Garten Pristin in BarsinghausenDie Skulpturenausstellung „Fremde Früchte“ mit Werken der Künstler Uwe Schloen und Volker März wird am Sonnabend, 3. Juni, um 15 Uhr im Garten von Aleksandra und Hans-Dieter Pristin in Groß Munzel eröffnet. Bis zum 26. August sind die Skulpturen dort zu sehen.
Solartreff BascheKostenpflichtigExperten informieren: Darum lohnt sich die Wärmepumpe für die meisten HauseigentümerWann lohnt sich eine Wärmepumpe, und funktioniert sie auch in einem Altbau? Beim Solartreff des Vereins Basche Erneuerbar informieren zwei Experten über die Alternative zur Gas- oder Ölheizung.
Wegen AbrissarbeitenKostenpflichtigStadtbücherei Barsinghausen zieht Anfang Juli in ehemalige Bäckerei Die Stadtbücherei Barsinghausen schließt am 23. Juni ihren Standort in der Wilhelm-Stedler-Schule, um das Domizil für die beginnenden Abrissarbeiten zu räumen. Anfang Juli soll die Bücherei mit allen rund 10.500 Medien übergangsweise in umziehen.
Diebstahl und Brandstiftung?KostenpflichtigEin Am Waldhof in Barsinghausen geparkter Kleinbus brennt komplett ausEin in der Straße Am Waldhof in Barsinghausen geparkter Kleinbus ist komplett ausgebrannt. Zuvor wurde in das Gefährt eingebrochen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Diebstahlserie auf Fußballplätzen KostenpflichtigNach Einbruch bei TuS Davenstedt: Polizei jagt Kabinenknackerbande in HannoverDie Einbrecher werden immer frecher. Während eines Fußballspiels in Davenstedt stahlen die Kabinenknacker allein bei einem Spieler 1000 Euro. Die Polizei verfolgt die Bande.
MisshandlungKostenpflichtigTod des vierjährigen Fabian: Wie konnte es zur Tragödie von Barsinghausen kommen?Die Vorwürfe gegen Daniel G. und Malgorzata W. wiegen schwer: Das Paar soll die Kinder der 28-Jährigen über Monate gequält und misshandelt haben. Am Ende starb der vierjährige Fabian. In der Nachbarschaft und bei Behörden will niemand mitbekommen haben, was über lange Zeit in der Barsinghäuser Wohnung geschah.
Unfallstatistik KostenpflichtigPolizei Barsinghausen registriert weniger schwere Verkehrsunfälle – aber mehr Schwerverletzte und ToteUnfallstatistik: Die Polizei hat in Barsinghausen im vergangenen Jahr weniger schwere Verkehrsunfälle registriert als noch 2021. Dafür stieg aber die Zahl der Schwerverletzten und Toten leicht an.
Unter Drogeneinfluss und ohne VersicherungKostenpflichtigBarsinghäuser Polizei erwischt zwei Fahrer von E-ScooternEigentlich ist es nicht schwer, sich zu merken: Das Fahren von E-Scootern unter Drogeneinfluss und ohne Pflichtversicherung ist nicht erlaubt. Dennoch mussten Barsinghäuser Polizeibeamte dies zwei Männern am Wochenende erklären.
TriathlonKostenpflichtigTriathleten starten in Saison: Wo Individualisten zu Teamplayern werden Triathlon: Oberliga und Landesliga beginnt beim Wasserstadt-Triathlon in Limmer, bei dem auch Teams aus Lehrte, Bokeloh/Wunstorf und Langenhagen sowie die neugegründete SG Lila-Hausen am Start sind.
Nach Tor-PremiereKostenpflichtigValerie Hübner traf für Gehrden: Das denken andere Bezirksligisten über Frauen im KaderValerie Hübner sorgte für Aufsehen, schoss den Bezirksligisten SV Gehrden zum Sieg gegen Hildesheim. Nachgefragt bei anderen Klubs wird klar: Weitere Einsätze von Frauen könnten folgen – wenn auch nicht überall. Beim Mühlenberger SV war eine Einwechslung sogar bereits angedacht.
In der Kreisliga 3KostenpflichtigZehn Tore beim Spektakel: TV Jahn Leveste und der TSV Kirchdorf spielen 5:5„Insgesamt war das Werbung für den Sport“, sagt Holger Schwabe, Trainer der Levester, nach dem 5:5 gegen Kirchdorf. In Halbzeit zwei lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, von dem Pattensen II am Ende profitierte.
FußballKostenpflichtigSaisonfinale in der Oberliga: Ramlingen rettet sich, Egestorf siegt in CelleDer SV Ramlingen/Ehlershausen hat in der Oberliga beim VfL Oldenburg mit 2:1 gewonnen und hält im spannenden Saisonfinale die Klasse. „Jetzt sind wir megaglücklich“, sagt RSE-Coach Dennis Yeboah. Egestorf siegt zum Abschluss mit 3:2.
FußballOberliga-Absteiger: Von sechs bis acht Absteigern ist noch alles möglichWie viele Mannschaften steigen in der Saison 2022/2023 aus der Oberliga ab? Eine Frage, die wahrscheinlich erst zwei Wochen nach dem letzten Spieltag beantwortet werden kann. Der SV Ramlingen/Ehlershausen ist gerettet, der TSV Pattensen steigt ab, der SV Arminia und erst Recht der HSC hoffen und bangen.
WaldwocheKostenpflichtigHegering informiert Kindergartenkinder der „Zwergenburg“ über WaldbewohnerWo sagen sich Hase und Igel „Gute Nacht“, und welche Töne machen die Bewohner des Waldes? Der Hegering Barsinghausen machte mit dem Infomobil Station auf dem Waldspielplatz an der Försterbrücke.
Zeichnungen und SkizzenKostenpflichtigKunstverein Barsinghausen weiht neuen Raum mit Ausstellung „Körper und Landschaften“ von Karin Schöß ein Der Kunstverein Barsinghausen präsentiert ab 2. Juni Zeichnungen und (Öl-)Skizzen der Architektin und Künstlerin Katrin Schöß. Das Thema der Ausstellung in der Kulturfabrik Krawatte lautet „Körper und Landschaft“. Einige der Arbeiten sind speziell für den neuen Raum für Kunst entstanden.
DelegiertenversammlungKostenpflichtigVerbandstreffen der niedersächsischen Feuerwehren findet am 3. Juni in Barsinghausen stattDie Delegiertenversammlung der Niedersächsischen Feuerwehren findet erstmals in Barsinghausen statt.
Start in die BühnensaisonAusverkaufte Premiere des Familienmusicals „Die Schöne und das Biest“ in der Barsinghäuser Deister-FreilichtbühneEin ausverkauftes Haus zum Auftakt der Theatersaison 2023 in der Barsinghäuser Deister-Freilichtbühne: Rund 740 Besucherinnen und Besucher waren bei der Premierenvorstellung des Familienmusicals „Die Schöne und das Biest“ – und haben für den starken Auftritt viel Applaus spendiert.
Stadtradeln 2023KostenpflichtigStadt und ADFC rufen Barsinghäuser zur Teilnahme am Radfahr-Wettbewerb aufBeim Stadtradeln-Wettbewerb zählt jeder Kilometer. Barsinghausens Stadtverwaltung und die Ortsgruppe ADFC rufen jetzt zur Teilnahme auf.
Sportabzeichen-WettbewerbKostenpflichtigErste Plätze für TSV Egestorf und Astrid-Lindgren-Schule Beim Sportabzeichen-Wettbewerb für Vereine und Schulen auf Stadtebene belegten der TSV Egestorf und die Astrid-Lindgren-Schule aus Kirchdorf mit dem prozentual höchsten Anteil erfolgreicher Abzeichen jeweils die ersten Plätze. Der Wettbewerb wird jährlich von der Stadtsparkasse ausgelobt.
Fahrradklimatest 2022KostenpflichtigFahrradfahrer sind weiterhin unzufrieden mit den Bedingungen in BarsinghausenTrotz Radverkehrskonzept ist es noch ein weiter Weg bis zur fahrradfeundlichen Stadt. Das zeigt das Ergebnis des jüngsten ADFC-Fahrradklimatests für Barsinghausen.
VertragsunterzeichnungKostenpflichtigSanierung des Schulzentrums Am Spalterhals: Stadt vergibt Leistung für ObjektplanungDie Stadt Barsinghausen hat die Objektplanung für die Sanierung des Schulzentrums Am Spalterhals an die Architekturbüros Remke Partner und Mosaik vergeben.
14 Gruppen machen mitKostenpflichtigJugendfeuerwehr Langreder feiert 60-Jähriges mit Spiel ohne GrenzenAus Anlass ihres 60-jährigen Bestehens hat die Jugendfeuerwehr Langreder jetzt das traditionelle Spiel ohne Grenzen für die Jugendfeuerwehr auf Stadtebene ausgerichtet. Die Jugendlichen mussten einen Rundkurs mit zehn Stationen absolvieren. Es siegte Gruppe I aus Barsinghausen vor den Gastgebern.
Praxisnahe ÜbungenKostenpflichtig24-Stunden-Einsatz: Kinder und Jugendliche lernen viel bei der Ortsfeuerwehr BarsinghausenÜbernachtung im Feuerwehrhaus, Brände löschen und noch viel mehr: Der Nachwuchs der Barsinghäuser Ortsfeuerwehr hatte bei einem besonderen Übungstag gut zu tun.
Teure BrückenKostenpflichtigBarsinghausens oberster Brückenbauer rechnet vor: Darum sind unsere Brücken so teuerBarsinghausen hat in den vergangenen zehn Jahren über 1 Millionen Euro für seine Brücken bezahlt. Ingenieur Stefan Recht vom städtischen Tiefbauamt erklärt, was die Bauwerke so teuer macht.
Strafanträge gestelltKostenpflichtigGezielter Vandalismus? Stadtverwaltung Barsinghausen klagt über SachbeschädigungenOb kommunale Liegenschaften oder Fahrzeuge: Seit rund zwei Wochen verzeichnet die Stadtverwaltung Barsinghausen mehrere Sachbeschädigungen. Die Schadenshöhe liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Die Stadt hat bereits Strafanträge gestellt.
100 Tage im AmtKostenpflichtigDiese Themen hat Barsinghausens neuer Erster Stadtrat Stefan Zeidler bereits angepacktSeit 100 Tagen ist Stefan Zeidler Erster Stadtrat in Barsinghausen. Nach intensiver Einarbeitung hat der 38-Jährige die Bearbeitung zahlreicher wichtige Themen bereits in die Wege geleitet.
BarsinghausenKostenpflichtigNutria richten immer mehr Schäden an Uferböschungen an Nutria richten mit ihren Wühlaktivitäten immer mehr Schäden an Bächen im Calenberger Land an. Der durchlöcherte Boden wird zur Gefahr für Landwirte mit ihren schweren Maschinen.
Viel Bedarf, zu wenig FachkräfteKostenpflichtigPalliativ-Weiterbildung: Im August beginnt ein Kurs in BarsinghausenDas Palliativnetz Deister-Vorland aus Barsinghausen bietet eine Weiterbildung zur Palliativ-Pflegekraft an. Denn der Bedarf sei groß, doch es gebe zu wenig Fachkräfte. Die Kosten können vom Arbeitsamt getragen werden, wenn gewisse Voraussetzungen erfüllt sind.
Wegen AbrissarbeitenKostenpflichtigStadtbücherei Barsinghausen zieht Anfang Juli in ehemalige Bäckerei Die Stadtbücherei Barsinghausen schließt am 23. Juni ihren Standort in der Wilhelm-Stedler-Schule, um das Domizil für die beginnenden Abrissarbeiten zu räumen. Anfang Juli soll die Bücherei mit allen rund 10.500 Medien übergangsweise in umziehen.
Start in die BühnensaisonAusverkaufte Premiere des Familienmusicals „Die Schöne und das Biest“ in der Barsinghäuser Deister-FreilichtbühneEin ausverkauftes Haus zum Auftakt der Theatersaison 2023 in der Barsinghäuser Deister-Freilichtbühne: Rund 740 Besucherinnen und Besucher waren bei der Premierenvorstellung des Familienmusicals „Die Schöne und das Biest“ – und haben für den starken Auftritt viel Applaus spendiert.
Solartreff BascheKostenpflichtigExperten informieren: Darum lohnt sich die Wärmepumpe für die meisten HauseigentümerWann lohnt sich eine Wärmepumpe, und funktioniert sie auch in einem Altbau? Beim Solartreff des Vereins Basche Erneuerbar informieren zwei Experten über die Alternative zur Gas- oder Ölheizung.
Historische WindmühleKostenpflichtigMühlenverein lädt für Pfingstmontag zum Mühlenfest nach Wichtringhausen einWie funktioniert eigentlich die Holländer-Windmühle bei Wichtringhausen? Bei Bratwürstchen, Kaffe und Kuchen können Interessierte am Pfingstmontag das historische Gebäude besichtigen.
14 BilderGaleriePremiere von „Die Schöne und das Biest“ vor ausverkauftem Haus in BarsinghausenDeister-Freilichtbühne startet in die Theatersaison 2023.