E-Paper

Alte Zeche in Bantorf

Ingrid Knust sitzt in den Nachkriegsjahren mit Nachbarskindern zusammen.
01 / 11

Ingrid Knust sitzt in den Nachkriegsjahren mit Nachbarskindern zusammen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Ingrid Knust erinnert sich an ihre Kinder- und Jugendzeit auf der Alten Zeche in Bantorf.
02 / 11

Ingrid Knust erinnert sich an ihre Kinder- und Jugendzeit auf der Alten Zeche in Bantorf.

Nach dem Abriss bleiben nur noch Schuttberge übrig.
03 / 11

Nach dem Abriss bleiben nur noch Schuttberge übrig.

Historische Ansicht auf das Zechengelände mit dem Knappenheim (links), der Bergenhalde und dem Schornstein.
04 / 11

Historische Ansicht auf das Zechengelände mit dem Knappenheim (links), der Bergenhalde und dem Schornstein.

Ingrid Knust sitzt in den Nachkriegsjahren mit Nachbarskindern zusammen.
05 / 11

Ingrid Knust sitzt in den Nachkriegsjahren mit Nachbarskindern zusammen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Jungen und Mädchen spielen um 1950 auf dem Zechengelände. Dabei ist auch Ingrid Knust, die sich als Schneewittchen verkleidet hat.
06 / 11

Jungen und Mädchen spielen um 1950 auf dem Zechengelände. Dabei ist auch Ingrid Knust, die sich als Schneewittchen verkleidet hat.

Nach dem Abriss bleiben nur noch Schuttberge übrig.
07 / 11

Nach dem Abriss bleiben nur noch Schuttberge übrig.

Erinnerungsfoto der Bantorfer Bergleute.
08 / 11

Erinnerungsfoto der Bantorfer Bergleute.

Erinnerungsfoto der Bantorfer Bergleute.
09 / 11

Erinnerungsfoto der Bantorfer Bergleute.

Weiterlesen nach der Anzeige
Jungen und Mädchen spielen um 1950 auf dem Zechengelände. Dabei ist auch Ingrid Knust, die sich als Schneewittchen verkleidet hat.
10 / 11

Jungen und Mädchen spielen um 1950 auf dem Zechengelände. Dabei ist auch Ingrid Knust, die sich als Schneewittchen verkleidet hat.

 
Anzeige

Update

Podcast

 
Anzeige