Zwischen Rathaus und Kloster ist eine Sandsteinskulptur des Bildhauers Peter Lechelt enthüllt worden, die an das Barsinghäuser Stadtjubiläum erinnert. Auf dem Steinblock hat der Künstler die Umrisse der Stadtteile wie Puzzleteile modelliert.
Barsinghausen. Eine Sandsteinskulptur des Bildhauers Peter Lechelt erinnert künftig an zentraler Stelle in der Innenstadt an die Verleihung der Stadtrechte an Barsinghausen. Am Mittwochabend, auf den Tag genau 50 Jahre nach dem Festakt zur Verleihung der Stadtrechte, ist die Skulptur zwischen Rathaus und Kloster feierlich enthüllt worden. Es ist das achte Werk des ehemaligen Klosterkünstlers Lechelt, das im öffentlichen Raum in Barsinghausen aufgestellt worden ist.
Bei der neuen Skulptur handelt es sich um einen drei Tonnen schweren und 60 Zentimeter hohen Sandsteinblock, auf dessen Oberfläche Lechelt die Umrisse der 18 Barsinghäuser Stadtteile wie Puzzlesteine herausgearbeitet hat. Die Skulptur lädt Betrachter zum Sitzen, gleichzeitig aber auch zum Rätseln ein: Welches der 18 Puzzleteile stellt welchen Ortsteil dar? Wer diese Frage beantworten und die Lösung vor Ort überprüfen möchte, ist auf digitale Hilfsmittel etwa in Form eines Smartphones angewiesen: Die Erläuterung findet sich auf der Homepage der Stadt im Internet.